H. Csukás Györgyi szerk.: TÉKA 1981 1-3. (Szentendre: Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1981)
Nachrichten Innerhalb des Landesrates der Ungarischen Museen wurde die Fachkomission der Freilichtmuseen gegründet. Das Thema der ersten Beratung war die Lage der Bauernhausmuseen« Man hat auf die Notwendigkeit der Koordination der Neugründungen gewarnt. Ivan M. Balassa, wissenschaftlicher Sekretär hat seine Kandidaten-Dissertation über "Die historische Entwicklung der Wohnhäuser in Nordungarn" beendet. Die Diskussion auf der Arbeitstelle fand am 5-en März statt. Im reformierten Friedhof von Monor wurde das vom Musemsmitarbeiter János Bálint geschnitzte Grabholz des unlängst verstorbenen Jenő Szabó. Photographen des Museums eingeweiht. György Balázs, Ibolya Biró. András Szálai. Mitglieder des Freilichtmuseums in Szentendre, nahmen an den Konstruktions- und Einrichtungsarbeiten des in Táp, Hegysor utca befindlichen volksbaulichen Denkmälerensembles teil. Adelhart Zippelius, Präsident und Jerzy Czajkowski, Mitglied des Präsidiums, besuchten unser Museum, um die 1982 in Ungarn zu veranstaltende 10. Beratung des Verbandes der Europäischen Freilichtmuseen vorzubereiten. Ausländische Studienreisen Ivan M. Balassa studierte die Freilichtmuseen in Kijew und Pere jeslaw/Chemnitzki /UdSSR/ und verhandelte über die Aufnahme der Austauschverbindungen. Friderika Biró hielt ein Referat auf der in Radenci /Jugoslawien/ organisierten Konferenz "Bauerntum und Landwirtschaft im Pannonischen Gebiet vom Ende des I.Weltkriegs bis zu den Weltwirtschaftskrisen" mit dem Titel: "Die Lebensweise des Bauerntums in den Komitaten Vas und Zala in den 1920-er Jahren".