Cseri Miklós - Horváth Anita - Szabó Zsuzsanna (szerk.): Entdecken Sie das ländliche Ungarn!, Museumsführer (Szentendre, Ungarisches Freilichtmuseum Szentendre, 2007)

X Kisalföld - X-2 Herrschaftliche Weinpresse, Nyúl

X-2 Herrschaftliche Weinpresse, Nyúl Die Weinpresse stand einst in der Ftur bei Nyúl, im Besitz des Domkapitels von Győr Zur Zeit des Feudatismus gaben die Leibeigenen an die Kirche ein Zehntel ihrer Ernte und ihrer Produkte in Naturalien ab. Der Pressschuppen mit Bretterwän­den trägt ein Sattetdach mit Dachziegeln. Mit der Weinpresse wurde einst die Traubenabgabe gekeltert. Die Eichenholzpresse mit befestigter Endspindel funk­tioniert wie ein einarmiger Hebel. In drei vertieften Feldern am Pressbaum sind Inschriften sowie die Jahreszahlen 1699 und 1832 zu lesen: die Jahre der Errichtung und der Reno­vierung. Die Presse ist eines der ältesten, au­thentischen technikhi­storischen Denkmäler der Weißweinkultur im Karpatenbecken. Die Presse keltert noch an den Weinlesevor­führungen im Museum, wo Besucher den Most ausprobieren können. • Datierung auf Gegenständen Inschriftenzuerst Jahreszah­len, später auch Worte ­erschienen seit dem 16./ 17. Jahrhundert in herrschaftli­chen Kreisen, ab dem 17. Jahrhundert auch bei den Bauern. Die Datierungen an Giebeln, Hauptbalken sowie Gegenständen helfen den Forschern bei der Bestim­mung der Herstettungs- bzw. Bauzeit, sowie bei der Feststellung der Charakteri­stika von verschiedenen eth­nographischen Phänomenen, von Votkskunststiten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom