Kecskés Péter (szerk.): Ober-Theiss Region (Regionale Baugruppen im Ungarischen Freilichtmuseum. Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1987)
VORWORT
Ungarns, dem sog. Erdőhát (Komitat Szabolcs-Szatmár). Das gesamte architektonische Material der auf bestimmten Stufen der Gesellschaft des vorigen Jahrhuderts stehenden Familien (Häusler, landarme Bauern, Mittelbauern, Kleinadel) ist in je einem Gehöft zu sehen. Die Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände (2500 Stück) reflektieren die ästhetische und Mentalitätsidentität und die aus den ökonomischen Gegebenheiten resultierenden Unterschiede. Die Reihe von Wohngrundstücken wird von Gemeinschaftsgebäuden, so von der reformierten Kirche, dem Glockenturm und der Roßmühle, ergänzt. Die Ausstellung Obertheißgebiet kann seit 1978 vollständing besichtigt werden; gelegentlich werden hier auch Vorführungen zur Geschichte der Technik (Mehlmahlen, Brotbacken, Weben) und Volksmusikprogramme veranstaltet. Szentendre, Januar 1987. Der Redakteur 4