Kecskés Péter (szerk.): Ober-Theiss Region (Regionale Baugruppen im Ungarischen Freilichtmuseum. Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1987)

3. DAS MUSEUMDORF

Bibel und des bedeckten Wasserkruges. Auch die Anrichte ist mit einem gewebten Tuch ausgestattet. Oben stehen Gläser aus der Hütte von Párád und Steingut-Tassen (Abb. 26.). Auf dem Tellergestell sind Tonteller mit Blumenornamentik aus Nagybánya und die höher eingeschätzten Fabrikteller. In einem der reich beschnitzten Löffelbretter schimmern die geglänzten Pakfonlöffel. In den Häusern von wohlhabenden Bauern hing traditionsgemäß die Kopie eines Bildes mit historischer Thematik, meistens aus der Geschichte der Familie Rákóczi. In dieser Stube über dem Bett ist das Portrait von 27. Stube des Wohnhauses aus Botpalád 40

Next

/
Oldalképek
Tartalom