Kecskés Péter (szerk.): Ober-Theiss Region (Regionale Baugruppen im Ungarischen Freilichtmuseum. Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1987)

2. DAS DORF

beim Kauf die Leinen- und Kattunware; abgebrauchte Stücke wurden zu Fleckmatten aufgearbeitet, die die früheren Wolldecken verdrängten. Im bäuerlichen Haushalt des späten 19. Jahrhunderts waren selbstgemachte Gegenstände und Ware von Spezialisten der benachbarten Regionen zusammen mit Fabrikgütern benutzt. Das Freilichtmuseum zeigt die Wohnkultur der Jahrhundertwende in ihrer sozialen Differenzierung, mit Benutzung von Ge­genständen, die erhalten geblieben sind. 11. Getreidebehälter: Getreidekasten (1776), gezimmerte Truhe und Flechtwerkgefäß 24

Next

/
Oldalképek
Tartalom