Kecskés Péter (szerk.): Ober-Theiss Region (Regionale Baugruppen im Ungarischen Freilichtmuseum. Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1987)

2. DAS DORF

2. DAS DORF Die Siedlung Die Dörfer im Erdőhát haben einen Siedlungstyp mittelalterlicher Herkunft bewahrt. Im Zentrum mancher Dörfer steht das Kirchgebäude auf einer Insel, die sich aus dem Morast emporhebt. In anderen Dörfern hatte man hinter den Hofländern der die Kirche umringenden Dorfstraße einen Kanal gegraben, um durch Sammeln natürlicher Gewässern oder durch Wasserableitung einen Schutz für den Dorf zu leisten. Die Mehrzahl der Dörfer aber wurde auf Sand­bänken von Flüssen oder auf den wasserfreien Hügeln gebaut, wo die Dorf­straße den Windungen des Flusses entlang ausgebildet war. In der Mitte einer spindelartigen Ausbreitung der Straße stand die Kirche und der Glockenstuhl. Die Dorfstraße war in der Regenzeit unbefahrbar, von den hier getriebenen 2. Dorf Straße in Mezötarpa (1927) 12

Next

/
Oldalképek
Tartalom