Cseri Miklós, Kósa László, T. Bereczki Ibolya szerk.: Paraszti múlt és jelen az ezredfordulón - A Magyar Néprajzi Társaság 2000. október 10-12. között megrendezett néprajzi vándorgyűlésének előadásai (Szentendre: Szabadtéri Néprajzi Múzeum; Magyar Néprajzi Társaság, 2000)

SZARVAS Zsuzsa: Hagyományos közösség - modernizációs foglalkozás

Traditionelle Gemeinschaft - Modernisierung im Beruf Die Rolle der Juden von Bodrogkeresztúr ims Weinhandel ZSUZSA SZARVAS In meiner Studie suche ich Antwort auf die Frage - in Verbindung mit den Themen der Modernisierung und Traditionsbewahrung - was für Beziehungen eine durch ihre Eigenart geschlossene Gemeinschaft, die Chassidim Juden mit der Außenwelt gestaltet hatte, damit sie sich einer für sie wichtigen Handelstätigkeit, namentlich dem Weinhandel, anschließen konnte. Wie war es möglich, die Insichgekehrtheit einer orthodox- jüdischen Gemeinschaft, ihre durch Traditionen genau geregelte Lebensweise, die strenge Bewahrung der religiösen Traditionen mit der für den Handel typischen Offenheit, Flexibilität und weitläufigen Beziehungen in Einklang zu bringen? All dies möchte ich aufgrund des Beispiels einer Siedlung in der Tokaj-Region, Bodrogkeresztúr, die bis zum Zweiten Weltkrieg - ausgerechnet mit Hilfe der dort lebenden, bedeutenden jüdischen Bevölkerung und aktiver Teilnahme - im Weinhandel der Gegend eine wesentliche Rolle spielte. Die Gemeinde entwickelte sich durch den wirtschaftlichen Aufschwung zu einer blühenden Siedlung, wo heutzutage von dieser Blütezeit nur noch kaum merkbare Spuren übriggeblieben sind und die nur noch für ihr Überleben kämpft, wie die meisten Dörfer in der Region.

Next

/
Oldalképek
Tartalom