Szyksznian Wanda: „Hol volt, hol nem volt" (Kiállítási katalógusok - Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2006)
JAZZ PORTRAITS In Hungary, only few books on jazz have been published so far, that is why I got much encouragement from jazz fans when I tried to introduce the history of jazz through the life and work of outstanding musicians. I thought that the book would have a more thorough effect, if there are a portraits of the artists next to the written texts and also a CD containing pieces played by these musicians. I had the aim of presenting high-quality pictures to be able to raise the value of the book and I knew that I could ask such a graphic artist, who can identify with the musicians after finding the most characteristic traits of the artists and can portray them in a peculiar way, immersing herself in the first decades of the last century. I have known Wanda for a long time and I know that she is a splendid, creative artist, who is very good at portrait drawing. From the birth of the book's idea I knew that she would have to make the illustrations. I am not disappointed. After reading the written material, she felt the character of the artists in no time and immediately found the tools for expressing the characters. She was able to recall the period in which the musicians lived and found the form of representation, with which she could give a thorough visual experience about a world famous person. The volume presents those heroes from the early periods and the years of development, who lived in the era of "black and white" photos, that is why I liked the idea, that the portraits evoke the pictures of the given time with their colouring and character. I am very glad that Wanda has done this job and - as it is proven by the Beautiful Book Award - had a great role in creating a book, of high artistic quality. Thank You Wanda! György Kerekes, Jazz-historian, writer JAZZ-PORTRAITS Bis jetzt sind in Ungarn sehr wenige Bücher über Jazz erschienen, und als ich die Geschichte des Jazz über Leben und Schaffen von hervorragenden Musikerpersönlichkeiten vorstellen wollte, erhielt ich viel Ermutigung von den Jazz-Liebhabern. Ich dachte, das Buch bedeutet für den Leser eine größere Freude, wenn es neben dem Text auch die bildliche Darstellung des jeweiligen Künstlers darbietet, wie auch ein CD mit von den vorgestellten Musikern gespielten Musikstücken. Um zum Wert des Buches beizutragen war es mein Ziel, dass die Portraits ein hohes künstlerisches Niveau vertreten und ich wusste, dass ich dafür nur einen solchen Grafiker engagieren kann, der sich mit den Musikern identifizieren kann und die charakteristischen Merkmale der Musiker erkennend, diese mit einer individuellen Darstellungsweise zu vergegenwärtigen fähig ist, der sich ins Leben der ersten Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts einfühlen kann. Ich kenne Wanda seit langem, und ich weiß, dass sie eine großartige, kreative Künstlerin ist, die sich auf Portraitzeichnung hervorragend versteht. Schon bei der Geburt der Idee des Buches war ich überzeugt, dass sie die Illustrationen anfertigen musste. Ich wurde auch nicht enttäuscht. Nach dem Durchlesen des Textes fühlte sie sich sofort in die Künstlerpersönlichkeiten hinein und fand gleichzeitig die Mittel, um ihre Charaktere am besten hervortreten zu lassen. Sie war imstande, das Zeitalter heraufzubeschwören, in welchem die Musiker lebten; sie fand die entsprechende Darstellungsform, die von den jeweiligen weltberühmten Persönlichkeiten ein visuelles Erlebnis in vollem Umfang ermöglicht. Das Band stellt diejenigen .Helden' der Entstehungs- und der Entwicklungsperiode des Jazz vor, die im Zeitalter der Schwarzweißfotografie lebten und daher halte ich es für eine vortreffliche Idee, dass die Portraits in ihrem Charakter und in ihren Farben an Bilder aus dieser Periode erinnern. Ich habe mich sehr gefreut, dass Wanda die Arbeit übernommen und die Portraits angefertigt hat. Wie es der an der ,Schöne Bücher' Ausschreibung gewonnene Preis auch bestätigt, hat sie ihren wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass aus unserer gemeinsamen Arbeit ein in seiner Ausstattung ein hohes künstlerisches Niveau vertretendes Buch entstanden ist. Vielen Dank, Wanda! György Kerekes, Jazz-Historiker, Schriftsteller 23