Bereczki Ibolya - Sári Zsolt: Ház és Ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 28-29. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2017)
NAGYNÉ BATÁRI ZSUZSÁNNA-LAJOS VERONIKA: Kulturális reprezentáció? Részvétel? Együttműködés? Felvetések a Szabadtéri Néprajzi Múzeum példáján
Zsuzsanna Batári-Veronika Lajos CULTURAL REPRESENTATION? PARTICIPATION? COLLABORATION? Questions Posed on the Example of the Hungarian Open Air Museum What is the role of open air museums? Why do we need them? Who and what do the objects (communities) in skansens represent and how, and what ideologies are they linked to (representation)? How does meaning evolve in the selected objects? Whose voice(es) are heard in the curatorial texts and in the process of meaning-creation? How could people be involved in the scientific work, making and using exhibitions of the Skanzen (participation)? Our paper raises questions related to the issues of critique, representation and reflection in the categories of participation and participatory approach in museology. Our example is the Hungarian Open Air Museum. After outlining the theoretical framework, we describe how the concept of participation (and with what meaning content) has appeared right from the beginning in the practice of research, exhibition making and organising programmes in the Hungarian Open Air Museum. Then the contemporary approach regarding participation and collaboration and their consequences are described in more detail. Zsuzsanna Batári-Veronika Lajos KULTURREPRÄSENTATION? TEILNAHME? MITARBEIT? Aufgeworfene fragen am beispiel des Ungarischen Freilichtmuseums Szentendre Was für Rolle haben die Freilichtmuseen? Warum sind sie nötig? Wen, was und wie können die Gegenstände (Gemeinschaften) im Freilichtmuseum heraufbeschwören, sich an welche Ideologien knüpfend (Repräsentation)? Wie wird den ausgewählten Gegenständen eine Be-deu- tung zugeordnet? Wessen Stimme wird in den Texten der Kurator sowie im Prozss der Sinnschaffung gehört? Wie könnte man die Leute in die wissenschaftliche Arbeit des Freilichtmuseums, in die Verwirklichung und Nützung der Ausstellungen mit hineinbeziehen (Teilnahme)? Dem Problemkreis von Kritik, Repräsentation und Reflexion anschließend wirft unser Aufsatz Fragen zum Themenkreis Teilnahme und Beteiligung in der Museo- logie auf. Unser Beispiel ist das Ungarische Freilichtmuseum Szentendre. Nach der Darstellung der theoretischen Rahmen stellen wir vor, mit welchem Bedeutungsinhalt und auf welche Weise das Konzept der Teilnahme in der Praxis des Ungarischen Freilichtmuseums Szentendre in den Bereichen von Ausstellung-Aufbau und Programmorganisation seit dem Anfang präsent ist. Nachher behandeln wir die Anschauungsweise (in zeitgenössischer Deutung) der Teilnahme und der Mitarbeit und deren Folgen. 117