Cseri Miklós, Füzes Endre (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 19. (A Szabadtéri Néprajzi Múzeum és a Győr-Moson-Sopron Megyei Múzeumok Igazgatósága közös kiadványa, Szentendre, Győr, 2006)

REZÜMÉ

Einteilung der Häuser, ihre Feuer­ungssysteme, untersucht diejenigen lokalen sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die im historischen Prozess dieses Bereichs entschei­dend waren (Familienstruktur, Anspruch an bebautem Raum der lokalen Wirtschaft). Es macht die von Strukturelementen und ver­wendeten Materialien und Techniken bes­timmten Bauformen, sowie die architek­tonisch bedeutenden, dekorierten Teile der Gebäude (Giebel, Fassaden, Gewölbe vor der Tür, Laube, Deckenbalken, usw.) bekannt. Es strebt nach einer Definition der Absonderung der Kleinregionen innerhalb der Großregion Kisalföld und nach der Erschließung der his­torischen Ursachen, die die unterschiedliche Entwicklung hervorgerufen hatten. Ein wichtiges Kapitel ist den Scheunen gewidmet: diese sind die monumentalsten, und mit ihrer Größe auch im internationalen Vergleich bemerkenswerten Objekte. Ihre Rolle in der lokalen Wirtschaft und im inter­nationalen Futterhandel wird hervorgehoben. Im Weiteren behandelt die Monographie die Presshäuser und Keller der Weinberge, sowie die verstreuten Siedlungen in den Weinbergen, die seit den 17-18. Jahr­hunderten bewohnt sind. Die Zusammenfassung des Werkes versucht den Platz der Baukultur von Kisalföld aufgrund des ethnographischen Materials und mit Hilfe von vorläufig nur mangelhaft erforschten archäologischen Denkmälern zu bestimmen. Sie versucht die die Entwicklung der Großregion entscheidenden sozialen und kulturellen Kräfte und wirtschaftlichen Quellen aufzudecken. Auf die Beziehungen mit den Nachbarvölkern stützend schildert sie gleichzeitig die weiteren, mitteleuropäischen Zusammenhänge, was schon deshalb zeitmäßig ist, weil die großen europäischen zusammenfassenden Werke ohne Beachtung des ungarischen Denkmalmaterials entstanden sind, bzw. konnten sich nur auf Teilpublikationen über Regionen im Landesinneren stützen. Der Band wird von einem Literatur­verzeichnis ergänzt, das mit Anspruch auf Vollständigkeit zusammengestellt wurde.

Next

/
Oldalképek
Tartalom