Cseri Miklós, Füzes Endre (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 15. (Tanulmányok Füzes Endre 70. születésnapja alkalmából. Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2002)
BARTHA ELEK: Templomok és szent terek a bizánci rítusú katolikus néphagyományban
Elek Bartha CHURCHES AND SACRAL SPACES IN THE CATHOLIC FOLK TRADITION FOLLOWING THE BYZANTINE RITES In the Eastern church - not unlike to other Christian churches - the church building is the main place of worship, without which it is impossible, or at least very difficult to conduct a regular religious life in accordance with the rules of the church. This is a basic question in the byzantine rites, since the Holy Liturgy is linked directly to the church building, to its structural elements, inner architecture and furnishings. It is possible, as it is exceptionally practised, to have services outside, but should services be hold regularly outside the church, it would mean a considerable decentralisation of the liturgy. The Holy Liturgy prescribes to say prayers when entering the church, the circumambulation of the altar is an important part of the ceremony, the ambo plays an important role during the service. The Liturgy requires a pontifical permit for holding services outside the church. Therefore, the Holy Liturgy took place rarely in parishes without church. The priest could provide here only other services, such as baptising, the last sacrament, blessing of food. Besides the Holy Liturgy, other public occasions of worship take place in the church. Morning and evening services are held in the church, processions leave from here and return here, flowers, herbs, water and cereals are blessed in the church or the churchyard and important events of human life are linked to the church. These occasions of religious life, sacraments and blessing can take place outside the church - for example in communities without church or merely for the sake of traditions. The church building, however, has become the natural place of these ceremonies, which is always at disposal if needed. This essay examines which role the Hungarian catholic churches following the byzantine rites play in the creation of sacral space, as mirrored in the religious folk tradition. Elek Bartha KIRCHEN UND SAKRALER RAUM IN DER KATHOLISCHEN VOLKSTRADITION MIT BYZANTINISCHEM RITUS In der Ostkirche, wie in anderen christlichen Kirchen auch, ist das Kirchengebäude der Hauptort des Gottesdienstes. Ohne Kirche ist es nicht möglich oder mindestens sehr schwierig, ein den kirchlichen Vorschriften entsprechendes religiöses Leben zu führen. Dies ist eine grundlegende Frage im Ritus, da die Heilige Liturgie, die die Grundlage der Zeremonien darstellt, ist mit dem Kirchengebäude, sowie mit deren strukturellen Elementen, inneren architektonischen Lösungen und Teilen stark verbunden. Es ist möglich einen Gottesdienst ab und zu im Freien abzuhalten, wenn dies aber regelmäßig stattfinden würde, würde es eine bedeutende Dezentralisierung der Liturgie bedeuten. In der Heiligen Liturgie sind z.B. Gebete beim Eintreten vorgeschrieben, der Umgang um den Altar ist ein wichtiges Teil der Zeremonie, der Ambon spielt während des Gottesdienstes eine wichtige Rolle. Die Liturgie macht die Abhaltung einer Messe außerhalb der Kirche von einer episkopalen Genehmigung abhängig. Dort, wo keine Kirche stand, wurden Gottesdienste nur ausnahmsweise verrichtet. In diesen Gemeinden konnte der Pfarrer nur andere Dienste leisten, wie Taufe, die Letzte Ölung, Weihe von Speisen. In der Kirche finden außer der Heiligen Liturgie auch andere öffentliche Angelegenheiten von Gottesverehrung statt. Hier werden morgendliche und abendliche Zeremonien abgehalten, Prozessionen gehen von hier aus und kehren hierhin zurück, Blumen, Heilpflanzen, Wasser und Getreide werden in der Kirche oder im Kirchengarten geweiht und die wichtigen Ereignisse des Menschenlebens knüpfen sich an die Kirche. Diese Formen der Religionsausübung können auch außerhalb der Kirche stattfinden und werden oft - z.B. wenn in der Ortschaft keine Kirche ist oder aufgrund von Traditionen - anderswo verrichtet. Das Kirchengebäude kann ein selbstverständlicher Ort dieser Zeremonien sein, der bei Bedarf immer zur Verfügung steht. Der Aufsatz untersucht die Rolle der ungarischen katholischen Kirchen mit griechischer Liturgie, die sie in der Gestaltung des sakralen Raumes spielen, anhand der religiösen Volkstradition.