Kecskés Péter (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum Közleményei 2. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1984)
Tanulmányok - GUNDA BÉLA: Munkakunyhók a Balkán félszigeten
Béla Gunda: ARBEITSHÜTTEN AUF DER BALKANHALBINSEL Der Autor gibt eine Übersicht über die, zur Hälfte in die Erde hineingegrabenen Arbeitsgruben, die von Frauen und Mädchen gegraben und zu verschiedenen Jahreszeiten bei der Spinn und Webearbeit benützt worden waren. Diese, meistens in Düngerhaufen hineingegrabenen, frei stehenden Arbeitshütten untersucht der Autor hinsichtlich ihrer ethnographischen und historischen Eigenheit und stellt Vergleiche an. Innerhalb seiner Forschungsarbeit erwähnt er die mazedonische devojacka kucarica, die bulgarische izba, die rumänische argea; obwohl er die Möglichkeit der historischen Verwandtschaft dieser Bauten mit den, von ihm behandelten Arbeitshütten frei lässt, weist er auf die Notwendigkeit der Suche nach noch unbekannten Bezügen und historischen Angaben, hin. Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen und der eigenen Sammeltätigkeit macht er mit Paralellerscheinungen in Griechenland, Bulgarian und Ungarn bekannt. Infolge der philologischen Untersuchungen, die der Autor bezüglich der Benennungen dieser Arbeitshütten und ihrer Bestandteile, bezüglich der Ausdrücke, die sich auf ihre Benützung beziehen, aufgrund der Analyse ihrer Geschichte unternommen hatte, aufgrund der Hinweise, die er auf Paralellerscheinungen bei andern Völkern, macht bekommen wir einen Überlick von europäischer Bedeutung über diese Wirtschaftsgebäude, die eine kulturhistorische Vergangenheit haben. no