Török Dalma (szerk.): „Nekünk ma Berlin a Párizsunk”. Magyar írók Berlin-élménye, 1900-1933 (Budapest, 2007)

Olvasatok - Műtárgyjegyzék

10 Balázs, Béla: Szemérem. [Scham.] In Kőrössi R (Hrsg.): a. a. O. S. III. 11 Lengyel, Menyhért: Életem könyve. [Buch meines Lebens.] Gondolat, Bp., 1987, S. 56. 12 Karinthy, Frigyes: Álom. [Traum.] In Kőrössi R (Hrsg.): a. a. O. S. 125. 13 Die Berliner gaben der 1902 westlich des Brandenburger Tores errichteten „Siegesallee“, die die Skulpturen von I 6 Brandenburger preußischen Herrschern zeigte, diesen Spitznamen. 14 Márai, Sándor: Bekenntnisse eines Bürgers. Piper, München-Zürich, 1996, S. 265-266. 15 Nach Péter B. Kakuszl hat sich Mára! vermutlich vom September 1921 bis zum August 1923 in Berlin aufgehalten. Kakuszi B.: a. a.O. S. 95. 16 Rejtő, Jenő: Megyek Párizsba, ahol még egyszer sem haldokoltam. [Ich gehe nach Paris, wo ich kein einziges Mal im Sterben lag.] Szukits, Szeged, 1997, S. 6. 17 „Ich war damals zweiundzwanzig Jahre alt, aber viel jünger, als mit zwanzig Jahren. Denn jene zwanzig Jahre hatte ich innerhalb eines engen Zaunes verbracht, und jeden Bissen dieses kurzen Lebens bereits zweimal im Mund gehabt. Ich war alt gewesen.“ (Balázs, Béla: a. a. O. S. III.) „In Berlin begann ein unerwartetes Abenteuer für mich: das Abenteuer der Jugend ... heute weiss ich, dass Jugend nicht ein in Zeit messbarer Lebansabschnitt ist, Jugend ist einfach nur ein Zustand, dessen Anfang und Ende sich nicht mit Jahreszahlen bezeichnen lässt.“ (Márai, Sándor: a. a. O. S. 266.) 18 Molnár, Ferenc: Die Dampfsäule. In Ders.: Die Dampfsäule. Erzählungen. Hrsg. Vera Thies, Eulenspiegel, Berlin, I 98 I, S. 10 Iff. 19 Lengyel, Menyhért: a. a. O., S. 75. 20 Ebd. S. 69. 21 Siehe: Briefe von Lajos Hatvány, unter anderem die I 909/10 geschriebenen Berichte an Ady. 22 Zu Kassák, Balázs und Déry siehe ausführlicher die in diesem Band erschienenen Texte. 23 Balázs, Béla: Késő. [Spät.] In Kőrössi R (Hrsg.): a. a. O. S. 106. 24 Feleky, Géza: Krónika. Lessing-Theater. [Chronik. Lessing-Theater.] Nyugat, 1910. Nr. 24. S. 1876-1880. 25 Keresztury, Dezső: Berlin. In Kőrössi R (Hrsg.): a. a. O. S. 225, 26 Márai, Sándor: ...doch blieb er ein Fremder. Holle & Co..Berlin, s. a., S. 21-25. 27 Márai, Sándor: Néhány év Berlinben. [Einige Jahre in Berlin.] Kassai Napló, 1923. IX. 9. 28 Márai, Sándor: a. a. O., S. 18. 29 Németh, Andor: Gépemberek. [Maschinenmenschen.] In Kőrössi R (Hrsg.): a. a. O. S. 148. 30 Karinthy, Frigyes: Nagy városok, kis emberek. [Große Städte, kleine Leute.] ebd. S. 143. 31 Márai, I 996, a. a. O. S. 3 I 6. 32 Kiaulehn, Walther: Berlin. Schicksal einer Weltstadt. Biederstein, München, 1958, S. 538. 33 Márai, 1996, a. a. O. S. 294-295. 34 Rejtő, Jenő: a. a. O., 14. 35 Márai, 1996, S. 287, 314. 1 95

Next

/
Oldalképek
Tartalom