Antall József szerk.: Népi gyógyítás Magyarországon / Orvostörténeti Közlemények – Supplementum 11-12. (Budapest, 1979)

TANULMÁNYOK - Aumüller, Stephan: Az etnobotanika jelenlegi helyzete Burgenland területén

Aum iiller, S.: Az etnobotanika jelenlegi helyzete Burgenland területén 111 Pflanzen stand Beÿtĥe István (als protestantischer Prediger am Hofe des Balthasar Batthy­any in Németújvár-Güssing) dem niederländischen Gastforscher hilfreich zur Seite. Sosehr die beiden Männer in freundschaftlichem Verhältnis zueinander standen, so schwer vermis­sen wir eine diesbezügliche Korrespodenz zur weiteren Klärung ihrer gegenseitigen Beziehun­gen. Sicher ist allerdings, daß dem botanisch gleichfalls versierten Beÿtĥe István eine nicht un­bedeutende Rolle im Zustandekommen der Clusius'schen Werke zukommt. Die bahnbrechenden Leistungen des Clusius auf dem Gebiete der arealgebundenen floris­tischen Forschungen überschatten seine sonstigen, ebenfalls überdurchschnittlichen Leistun­gen, die wir nicht in Vergessenheit geraten lassen dürfen. Hervorzuheben wären seine Pionier­schritte auf dem Gebiete der Entomologie (Bienenkunde, bislang unbekanntes Werk „Vande Bÿen von Clutius-Clusius), der Phytopaläontologie (Lithxylon vom Csaterberg). der Ornitho­logie (Manukodiata — Paradiesvögel), der Epigraphie (z. B. Lapidarium des Hieronymus Bock v. L. in Ebreichsdorf, römische Wasserleitung vom Geschriebenstein nach Savaria) und dergleichen mehr. Wenn man von einstigen Polyhistoren spricht, so müßte unter diesen wohl auch der Name des großen Humanisten Carolus Clusius genannt werden. Prof. S. A. AUMÜLLER Hauptschuldirektor i. R. A-7201 Neudörfl/Leitha, Pöttschinger Strasse 1. Austria

Next

/
Oldalképek
Tartalom