Antall József szerk.: Historia pharmaceutica / Orvostörténeti Közlemények – Supplementum 9-10. (Budapest, 1977)

INHALT LECTURIS SALUTEM ./. Antall: Die Pharmaziegeschichte in Ungarn und das Semmelweis Medizingeschicht­liche Museum, Bibliothek und Archiv (In ungarischer und deutscher Sprache) .. .13, 17 STUDIEN 0. De Marco —G. Nebbia: Aus der Geschichte der Arzneimittelfälschungen und "Schwin­del (In französischer Sprache) 21 T. Grÿñaeųs —/. Papp: Alte ungarische (Heil-)Pflanzennamen im 15—17. Jahrhundert. . 31 Á. Blázy— K. Zalai: Entwicklung des Apothekennetzes im Komitat Zala 1711—1849 51 B. Zboray: Gesundheitsverwaltung und Apothekenrevision in Ungarn 69 KLEINERE MITTEILUNGEN - VORLESUNGEN H.-R. Fehlmann: Ein schweizer Apotheker am Türkenfeldzug 1556 in Ungarn (In deutscher Sprache) 85 1. Czagány: Barockapotheken in Ungarn 91 F. Benkő: Benjámin Pókai, Provisor der Stadtapotheke zu Debrecen im Jahre 1733 ... 103 M. Bánó-Fleischmann—K. Zalai: Anfänge des Unterrichts der Materia Mediça an der Universität in Ungarn 109 Ö. Menner jun.: Gründung der alten Apotheke „Szarvas" (Zum Hirschen) in Tiszalök im Jahre 1847 119 Gy. Rádóczy: Über die Vorgänger der Formulae Normales 123 Á. Fazekas: Das „Gyógyszerészi Közlöny" (Pharmazeutisches Mitteilungsblatt) von Kálmán Csurgay 141 BELEGSAMMLUNG A. Csipes: Zwei Rezepte aus dem 16. Jahrhundert 145

Next

/
Oldalképek
Tartalom