J. Antall szerk.: Medical history in Hungary. Presented to the XXII. International Congress for the History of Medicine / Orvostörténeti Közlemények – Supplementum 4. (Budapest, 1970)

ESSAYS-LECTURES - L. Huszár: On the Numismatic Collection of the Semmelweis Medical Historical Museum (in German)

aus der münzensammlung des „semmelweis" medizinisch-historischen museums von LAJOS HUSZÁR T~\ie Münzensammlung unseres Museums beläuft sich auf ca 5000 Stück **** und ¾um Anlass des Kongresses der Internationalen Medizinisch-Histo­rischen Gesellschaft zu Bukarest geben wir einen Überblick über diejenigen Exemplare, die in gewisser Beziehung zu den Hauptthemen des Kongresses stehen. Wir haben die Münzen in drei Gruppen gegliedert; es sind dies: die römischen Münzen der Sammlung, das Material aus Siebenbürgen und schliess­lich die rumänischen numismatischen Andenken. Die Sammlung von Dr . Géza Faluđi, eines Budapester Kinderarztes, bzw. Oberarztes einer Klinik, bildete den Kern der Münzensammlung. In 1929 erschien der Katalog dieser Sammlung im Druck betitelt: "Medicina in num­mis. Sammlung Dr. med. Géza Faluđi Budapest" und demnach enthielt die Sammlung damals 1833 Stück. Das Ungarn betreffende Material dieser syste­matisch weiterentwickelten Sammlung wurde in 1936 von der medizinischen Fakultät der Budapester "Pázmány Péter" Universität aufgekauft, den Rest erwarb in 1952 das Ministerium für Gesundheitswesen für unseres Museum. Die Sammlung wurde vom Museum laufend ergänzt und im Laufe der Jahre überliess auch die Medizinische Hochschule einen bedeutenden Teil ihres Materials dem Museum. So erreichte die Sammlung ihren heutigen Umfang. Die Sammlung umfasst Münzen die Medizin und das Gesundheitswesen betreffend, im weitesten Sinne des Wortes, einschliesslich des Materials be­züglich Hygiene und karitativer Tätigkeiten, sowie Münzen, die in Beziehung zur Pharmazie und dem Veterinärwesen stehen. Den überwiegenden Teil der Sammlung bildet selbstverständlich das ungarische Material und das Museum ist bestrebt dies soweit wie möglich zu vervollständigen, aber sehr reichhaltig ist auch die Gruppe der Personen darstellenden Medaillen und der Münzen bezüglich der Pest. Hinsichtlich internationaler Bedeutung steht in der Reihe der bekannten Münzensammlungen mit medizinischen Themen unsere Samm­lung gleich hinter der berühmten Sammlung von Brettauer und Storer. Aus dem weitverzweigten Material der Sammlung haben wir die Münzen den drei erwähnten Gesichtspunkten entsprechend ausgewählt. Die Zusammen­stellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich des Materials der einzelnen Gruppen, da sie doch nur anhand der in der Sammlung auf­findbaren Exemplare die erwähnten Themenkreise illustriert. 69

Next

/
Oldalképek
Tartalom