Magyar László szerk.: Orvostörténeti közlemények 158-165. (Budapest, 1997-1998)

BARÁTOK, MUNKATÁRSAK, TANÍTVÁNYOK — FRIENDS, COLLEAGUES AND DISCIPLES - Kapronczay Katalin: Cenzúrai reformok a felvilágosodás szellemében

der Aufklärung zu wirken. In der Veröffentlichung sind seine Leistungen als Reorganisator der Zensur durchleutet. Als Präfekt der Hofbibliothek war er auch Zensor. Das Amt war bisher ganz in den Händen der in Monarchie allmächtigen Jesuiten gewesen. Van Swietens Versatz ging jedoch dahin, keine zweite Macht neben den Regierungsgewalt zu dulden, keineswegs im Wissenschaftsleben. Wenn es ihm auch nicht gelang, die Jesuiten ganz aus der Zensur zu verdrängen, wurden ihren Kompetenzen doch bedeutend beschnitten. Mit grosser Gewissenhaftigkeit hat van Swieten dieses mühevolle Amt ausgeübt. Der Einfluss seiner Ideen und die Zensurverordnungen waren wichtigen auch im zeitgenössischen Ungarn. Die Wiener Nationalbibliothek besitzt einen handschriftlichen Band mit Notizen van Swietens über 3000 Werke, die er als Zensor zu beurteilen hatte. Nicht weniger als 595 davon wurden verboten (damnatur). Mit dieser Publikation bekommen wir eine Auswahl von Beurteilungen van Swietens über die damaligen naturwissenschaftlichen und medizinischen Werken. Diese Beurteil­ungen wurden von die Verfasserin mit Ergänzungen versehen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom