Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 87-88. (Budapest, 1979)
TANULMÁNYOK - Littmann, Imre: Theodor Billroth (1829—1894) (német nyelven)
Briefe. — Röntgen entdeckte in 1895, ein Jahr nach Billroth's Tod die X-Strahlen. Billroth hatte nur die Möglichkeit den Magenkrebs durch Palpation zu diagnostizieren. Aber alles, was er konnte, übergab er auch seinen Schülern. In einem seiner Briefe, an His gerichtet (1893) schrieb er: „Was mir am meisten Freude in meinem reichen Leben gemacht hat, ist die Begründung einer Schule, welche sowohl in wissenschaftlicher wie in humanitärer Richtung mein Streben fortsetzt und ihm dadurch etwas Dauer verschafft." Und an einer anderen Stelle: „Die Zukunft einer Schule beruht auf der Arbeit der Schüler." So lautet die kurze Geschichte des Lebens und der Tätigkeit von Theodor Billroth.* SCHRIFTTUM Billroth's wichtigere Werke: De natura et causa pulmonum affectionis, quae nervo utroque vago dissecto exoritur, 1852. (Doktorarbeit) — Ueber den Bau der Schleimpolypen. Berlin 1855. — Untersuchungen über die Entwicklung der Blutgefässe nebst Beobachtungen aus der Königl. Chirurg. Universitäts-Klinik zu Berlin, Berlin 1856. — Beiträge zur pathologischen Histologie nach Beobachtungen aus der Königl. Chirurg. Universitäts-Klinik zu Berlin, 1858. —• Die Eintheilung, Diagnostik und Prognostik der Geschwülste vom chirurgisch-klinischen Standpunkte für praktische Aerzte kurz bearbeitet, Berlin 1859. — Historische Studien über die Beurtheilung und Behandlung der Schusswunden vom 15. Jahrhundert bis auf die neueste Zeit, Berlin 1859. — Beobachtungsstudien über Wundfieber und accidentelle Wundkrankheiten, Arch, klin Chir. 1861, 2. 325. — Die allgemeine chirurgische Pathologie und Therapie in 50 Vorlesungen, 1863. — Beiträge zur Geschwulstlehre, Arch, klin. Chir., 1869, 11, 230. — Chirurgische Klinik Zürich 1860-1867. Erfahrungen auf dem Gebiete der praktischen Chirurgie, Berlin 1869. — Chirurgische Klinik Wien 1868. Erfahrungen auf dem Gebiete der praktischen Chirurgie, Berlin 1870. —Ueber die Verbreitungswege der entzündlichen Processe, Leipzig 1870. — Ueber die Resection des Oesophagus, Langenbeck's Arch. klin. Chir. 1871, 13, 65. — Chirurgische Klinik Wien 1869-1870. Erfahrungen auf dem Gebiete der praktischen Chirurgie, Berlin, 1872. — Chirurgische Briefe aus den Kriegslazaretten in Weissenburg und Mannheim 1870, Wien 1872. — Historische und kritische Studien über den Transport der im Felde Verwundeten und Kranken auf Eisenbahnen, Wien, 1874. — Untersuchungen über die Vegetationsformen von Coccobacteria septica und den Antheil, welchen sie an der Entstehung und Verbreitung der accidentellen Wundkrankheiten haben, Berlin 1874. — Ueber das Lehren und Lernen der medicinischen Wissenschhaft an den Universitäten der deutschen Nation nebst allgemeinen Bemerkungen über Universitäten, Wien 1876. — Ein Beitrag zu den Operationen am Magen. Gastroraphie, Wien. med. Wschr., 1877, 27, 914. — Lectures in Surgical Pathology and Therapeutics: A handbook for students and practitioners, London 1877. — Handbuch der allgemeinen und speziellen Chirurgie, Erlangen 1865, 1869, 1869— 1874, 1878. — Chirurgische Klinik Wien, 1871—1876, nebst einem Gesamtbericht über die chirurgischen Kliniken in Zürich und in Wien während der Jahre 1860—1876, Berlin 1879. — Offenes Schreiben an Herrn Dr. L. Wittelshöfer, Wien. med. Wschr., 1881, 31,161. — Notiz: Zur Resektion des carcinomatösen Magens, Wien. med. Wschr., 1881, 31, 634. — Die Krankenpflege im Hause und im Hospitale, ein Handbuch für Familien und Krankenpflege* Magyar változatban megjelent az Orvosi Hetilap 1979. 18. számában. (A szerk.)