Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 82. (Budapest, 1977)

ADATTÁR - Vida Tivadar: Bél Mátyás kézirata a magyarok öltözködéséről és erkölcseiről

Zusammenfassung Mátyás (Mathias) Bél{ 1684—1749), öfters als einer der letzten Polyhistoren Ungarns bezeich­net, hinterließ etliche seiner Werke ungedruckt, in Handschrift. Unter diese zählt auch die Schrift „De Re Vestiaria Hungarorum" , die in der Ráday Bibliothek der reformierten Kirche h. B. in Budapest im Kolligat mit seiner anderen Schrift „De moribus et consuetudinibus Hun­garorum" aufbewahrt ist. (Bél selber war übrigens Superintendent der ref. Kirche a. B. und Professor der theol. Akademie derselben in Preßburg.) Vf. hat die literarische Autentizität des Textes durch mehrere Vergleiche mit sicheren Bei­Handschriften festgestellt. Es geht bereits aus dem 1. einleitenden Punkt der Hschr. hervor, daß ihr Autor auf ihre Publikation bedacht war. Denn er beabsichtigte „im Kupferstich die Abbildungen beider Geschlechter und aller Stände beizugeben". Bél befaßt sich nicht nur mit den Bekleidungsgewohnheiten der Ungaren, sondern auch mit jenen der anderen Bevölke­rungsgruppen des damaligen Ungarns. Weiters werden die medizingeschichtlichen Hinweise beider Texten aufgezählt, unter denen den längsten ein Zitat aus dem im J. 1648 zu Amsterdam erschienenen Ortus medicináé des niederländischen Arztes und Polihistors J. B. van Helmont (1577—1644) über die Gefahren der Anwendung von Ammen zum Stillen der Säuglinge bildet. Die Frage, von wo die ärztlichen Kenntnisse Bél's herrühren, ist unschwer zu beantworten. Als er nämlich in Halle, Theologie studierte, wohnte er im Jahr 1704/5 auch medizinwissen­schaftlichen Vorlesungen bei. Endlich sind aus dem medizingeschichtlichen Werk von I. Weszprémi (1723—1799), der Succincta Medicorum Hungáriáé et Transilvaniae Biographia, I —IV. diejenigen Stellen erwähnt, welche irgendeine Beziehung zu M. Bél haben. T. VIDA, M. A., Dr. theol. Research Fellow Semmelweis Orvostörténeti Múzeum Budapert, Apród u. 1 /3. Hungary, H-I013

Next

/
Oldalképek
Tartalom