Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 78-79. (Budapest, 1976)
KÖZLEMÉNYEK - ELŐADÁSOK - Silló-Seidl, Georg: A gyomorvarrógép (Petz Aladár) (német nyelven)
Abb. 1 -2. Die Patent der ersten Nähmaschine (Semmelweis Museum) Diese Aufgabe mußte von technisch begabten Ärzten gelöst werden, die als Pioniere der Ärzte-Techniker gelten. Zunächst glaubte um die Jahrhundertwende Florian Hahn den Magen mit dem Darm mit Hilfe einer Miniatur-Nähmaschine vereinen zu können, um einer Infektion vorzubeugen. Sie wurde, ebenso wie die Nähmaschine im Haushalt, verwendet, aber mit wenig Erfolg. Es war eher ein Spielzeug als ein Instrument, und außer dem Erfinder konnte kaum ein anderer mit der Nähmaschine nähen. Einen wesentlichen Fortschritt brachte das Jahr 1907. Ein Chefarzt, Professo Hümér Hültl aus Budapest, schuf mit Hilfe eines geschickten Instrumentenbauersr Viktor Fischer, eine völlig neue Konstruktion. Wie das Patent aus dem Jahr 1908,