Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 75-76. (Budapest, 1975)
KISEBB KÖZLEMÉNYEK — ELŐADÁSOK - Fazekas Árpád: A bábaellátás története Szabolcs-Szatmár megyében
István Jósa (1756—1839), Hauptphysicus des Komitats Szabolcs im Jahre 1823 veröffentlicht hat. Aus dem Jahre 1824 ist eine interessante Verordnung des stellvertretenden Komitatsphysicus erhalten geblieben, die die ungebildeten Gehilfinnen der Bauerhebammen, die sog. ,,czompó"-s betrifft. Frigyes Korányi hat 1861 vorgeschlagen, daß jedes Jahr einige geeignete Weiber vom Komitat Szabolcs als Stipentiaten in die Hebammenbildungsanstalt zu Pest geschickt werden sollten. Dr. Dávid Mádi Szabó (1808—1886) hat die Hebammenfrage in seinem „Buch für die Mütter von Kleinkindern" (Kisgyermekes anyák könyve, Nyíregyháza, 1872) erörtert. Komitatsoberarzt András Jósa (1834—1918) hat es fürhzeitig erkannt, wie Säuglingssterblichkeit und schlechte Hebammenversorgung miteinander zusammenhangen. Er hat ziemlich viel getan, um die Lage zu verbessern. Jósa hat eine enge Zusammenarbeit mit Endre Novak, dem Direktor-Chefarzt des öffentlichen Krankenhauses in Ungvár verwirklicht, der ein Institut für Ausbildung von Hebammen zweiten Ranges hatte, und dadurch erzielt, daß bereits im Jahre 1891 Zweidrittel der 183 Hebammen im Komitat ein Diplom erworben hatten und nur Eindrittel, die sog. Bauerhebammen der offiziellen Fachbildung ermangelten. A. FAZEKAS, Dr. med. Head Physician of Paediatric Department Szabolcs-Szatmár megyei Gyermek Szívgondozó Intézet 4400 Nyíregyháza, Arany J. u. 44. Hungary