Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 71-72. (Budapest, 1974)

KISEBB KÖZLEMÉNYEK - Táplányi Endre: Rómer István — egy magyar gyógyszerész-feltaláló Bécsben

lang war er auch als Feldapotheker in Frankreich tätig. 1822 gründete er in Wien eine Streichholzfabrik und eine Medikamentenfabrik zur Erzeugung von Desinfi­ziermitteln. Er stellte auch Chlorkalk her, womit er dem Gesundheitswesen wertvolle Dienste für die Bewältigung von Krankheiten und Epidemien geleistet hatte. In seiner Zündholzfabrik produzierte er „Eintauch"- sowie „Reb"-Zündhölzer, und mit der Erzeugung von Phosphorzündhölzchen im Jahre 1834 kam er János Irinyi zuvor. 1836 hat er von Irinyi die Erfindung der geräuschlosen Zündhölzer gekauft, womit er seiner Fabrik einen großen Aufschwung gegeben hat. István Römer war einer der Bahnbrecher der chemischen Industrie in Ungarn. ! 11 Orvostörténeti Közlemények 1974

Next

/
Oldalképek
Tartalom