Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 71-72. (Budapest, 1974)

KISEBB KÖZLEMÉNYEK - Halmai János: A gyógyszerészek botanikai eredményei Magyarországon a XIX. század első felében

Obst- und Weinzucht usw. geleistet haben. Der Fortschrittsgeist des sog. Reform­zeitalters hat auch die Apotheker mitgerissen, deren natürliche Bestrebung war, auch in der Hinsicht ihres Fachgebietes und ihrer Interessenvertretung in die vor­derste Linie zu gelagen. Die Namen von Dr. Daniel Wagner, Adolf Ferenc Láng, Dr. József Sadler, Dr. Bernát Müller, Péter Wierbiczki, Ferdinánd Schur, Tamás Nendtvich, Péter Sigerus, József Dorner müssen hervorgehoben werden, die als Universitätsprofessoren, Lehrer oder Leiter von verschiedenen Instituten, namhafte Wissenschaftler, Aka­demiemitglieder tätig waren. " Mehrere unter ihnen stammten von Ausland her, oder arbeiteten später im Ausland, und haben zum naturwissenschaftlichen Ruhm der ungarischen Apotheker beige­tragen. Zahlreiche andere haben mit ihrer bescheideneren Tätigkeit an der natur­wissenschaftlichen Arbeit teilgenommen, die mit dem Apotheker-Beruf verbunden ist.

Next

/
Oldalképek
Tartalom