Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 32. (Budapest, 1964)

Palla Ákos: Über die Verrechnung des Spitalmeisters zu Ödenburg aus dem Jahre 1586

wichtigsten Weine waren der Furmint, der schwarze Burgunder und der Muskateler, vorauszusetzend deshalb, weil sie bedeutenden Handelswert vertraten infolge dieser Eigenschaft, dass sie nicht trübe werden, und vielmals auch auf weiten Strecken beförderungs­fähig waren und oft auch lange Wagenfuhren aushielten. Der Handel: das Wucherkapital kann im allgemeinen keine grössere Gebiete erobern und in den sich erhaltenen Urkunden gibt es Verfügungen diesbezüglich, dass die gewerbetreibenden Zunftmitglieder nur dann Handel treiben konnten, wenn sie ihr Gewerbe nicht weitertrieben. Dies zu bekräftigen verfügen wir über zahlreiche Beispiele. Infolge der Feudalordnung kann sich ausser den Ständten, auf dem Lande, später in den Städten wegen des Zunftsystems das industrielle Kapital nicht entfalten. In den freien Städten aber entstehen solche Arten der Lohnarbeit, welche mit der Produktion im Zusammenhang stehen, z. B, Feldwächter, Weingärtner, Weinarbeiter, Feldhirt, usw. Ein charakteristischer Beweis der präzisen Verrechnung ist die früher vorausgesetzte, aber mit nicht viel Daten unterstützte Behauptung die von vielen Seiten und mehrmals ausgearbeitete wirtschaftliche Geschäftsleitung der Stadt Ödenburg, daraus reich­lich hervorgeht, dass die Stadt über bedeutende Güter, haupt­sächlich Weingüter verfügte. So ist auch das Odenburger Spital welches lange Jahre hindurch wahrscheinlich laut des letzten Wil­len der frühen Filantrópén Besitzer zahlreicher Weingärten gewor­den ähnlich der städtischen Wirtschaft. Im übrigen enthält die Verrechnung auch aus der Erbschaft stammende Güter, — dies war aber damals üblich. Dieser Erbschaftsteil als Einnahmequelle sicherte die Tätigkeit des Spitals, war aber im Rahmen der städ­tischen Verwaltung zur Verrechnung verpflichtet. Der verant­wortliche Rechenschaftsableger der in einem der „verornder Spitalmaister" des Spitals ist, ist Miglied des inneren Rates, dem ähnlich wie den Pfarrern, der im Mittelalter gebräuchliche Titel „Herr" gebührt. Dieser Begriff im Falle Ödenburges, bedeutet auch, dass der Verwalter des Spitals aus den Reihen der Patrizier stammte und in dem mit Mauern umgebenen inneren Ödenburg wohnte. Das von den Kelten gegründete Scarabantia, welches man nur anfangs des Ill-ten Jahrhunderts neuentstehend nennen kann,

Next

/
Oldalképek
Tartalom