Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 30. (Budapest, 1964)

Adattár - Auszfürliger Bericht (Margarete Quittner und Teodor Ghitan)

weszwegen zur praeservation viel dienen kann, dass der Leib zu solcher Zeit, wohl in ersten wegen gereiniget. Und wo dasz ferment und copia bilis vermerket wird auszgeführet werde. Nach welchen ich mich wie oben gedacht schon in 2. Pesten mit dem Oleo Camphorae desti­lato, als einem herling euporisto praeserviret und nicht nur meine Person, sondern auch in dieser Pest den Chyrurgum, die Kranken­wärter und Todtengräber, von welchen letzteren nur ein einger, weilen Er in usu nachläszig geworden, gestorben. Welches ich mir auch allezeit pro arcano reserviret, und nicht gemein gemacht, aber wegen des boni publici [pg. 11. ] hiermit eröffnet, davon pro praeser­vatione 5. gutas pro emotione 7. zu nehmen, darauf geschwitzet, wer es aber nur pro praeservatione will brauchen, nehme Morgens in der Früh 4 — 5 Tropfen sine sudore, und hat der Kampfer eine vortreff­lige Krafft, den ganzen Menschl [igen ] Körper zu durchgehen, und die zur auffwallung und zur effervescens geneigte, und alzu flüchtige Geister zu sopiren und in ihrem Motu elastico zu inhibiren, maszen er in allen Delirjjs und mania ein verum curativum ist, da die Spirius meist afficiret werden. Wem Amuleta belieben, kan einen mercurium coagulatum in einem sauberen weiszen Tüchel am hals hencken, und so dasz Tüchel blau­licht wird, fleiszig abwischen, oder den magnetem arsenicalem. Denen die gerne in der Frühe trincken, recomandire einen geschwe­welten Wein, welcher so zu machen, dasz man eine gälszerin Flasche mit einem engen Halsz nehme, dan Rauch von Flores sulphuris in die Flasche gehen lasze, bis sie voller Rauch, und darin einen Wein giesze, und die Flasche verstopfe, wo von frühe Morgens ein Trunck ehe man ausgehet zu thun, welches Paracelsus schon zu seiner Zeit höchst reco­mandiret, dasz fundamentum bestehet in Spiritu acido sulphuris, so die fermenta biliosa dempfet. Dasz räuchern belanget, womit Häuser und Zimmer auszgereüchert werden, habe mich meist eines compositi ex Sulphuro communi baccis Juniperi und Succino bedienet, und weilen davor descriptionum genug bekant, alszerachte unnöthig davon zu melden. Welche wenige obge­dachte, doch wohl angeschlagene Mittel ich dem bono publico zum besten, nebst allen umständen wie man sich verhalten, hiermit treu­lich eröffnen, frey bekennendt, [pg. 12. Y 2 dasz man zwar auch bessere und kostbahnere Mittel hatte anwenden können, ich aber habe mich nach denjenigen so bey der Handt, richten müszen, jedoch damit nächst göttl: [liger]. Hülfe, so viel effectuiret, dass mehr auffkommen, alsz gestorben. Und recomendire ich unter allen, tarn pro praeservatione, quam curatione nochmahl, dass Electuarium Diascordj'f Pulverem Alexi­pharum [sic! ] H. D. V. Sorbeit und Oleum Camphorae, welches letztere wie eben gedacht, mich schon in 2 Pesten, nebst vielen anderen und mein gantzes Haus nëchts Gott erhalten. Gegenwärtige Schrifft haben des Comandirenden H. Générales Exelkmir zur gestellet, um diselbe zum besten unseres wohntigten

Next

/
Oldalképek
Tartalom