Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 15-16. (Budapest, 1959)

Dr. Stanislaw Sokól: Ungarn und Danzig in medizinischer Beziehung im XVI-XVIII. Jahrhundert

den Liste zusamengefasst sind. Als ersten finden wir Sigismun­dum Capi, der in October 1585 immatrikuliert wurde. Wir wissen noch, dass er aus einer adeliger Familie stammte. Ihm folgten: Juni 1587 - Valentinus Bretschneider Bartifelde Ungarus. November 1589 - Esaias Wolfius Moderensis Ungarus. September 1599 - Sigismundus Rakoci ex Keortuelelesi Nobilis. Nicolaus Keortuelesi Ung Sig (ismundi) famulus. Juni 1616 - Martinus Szepsi Ungarus. Valentinus Liszkai Ungarus. Über der Aufenthalt des Martinus Szepsi in Danzig sind wir etwas besser unterrichtet dank der freundlichen Mitteilung von Herrn Tibor Csorba, der seit vielen Jahren in Polen lebt. Marti­nus Szepsi, der zukünftige Dorflehrer, der zu Fuss eine lange Reise von Ungarn, quer durch Polen, gemacht hatte, bevor er Danzig erreichte, verbrachte in unserer Stadt zwei Jahre und er hat uns nicht nur das Bild unserer Stadt, sondern auch des Lan­des Polen in seinem Buche geschildert. Weitere Namen sind: November 1617 - Martinus Fabritius Tentolyscheus Ungarus. Juli 1633 - Johannes Mautner Treisingensis Hungarus. Dezember 1633 - Stephanus Thaneryschi Hungarus. Januar 1634 - Daniel Briccius, Papio Hungarus (Fig. 1.). Juli 1634 - Jeremias Splenius, Rosenbergensis Hungarus.. Aus den Bemerkungen am Rande des Liber Gymnasii geht hervor, dass seit dem Jahre 1645 neue Schüler ein Einschreibcgeld entrichten mussten. Das ist für uns deswegen wichtig, weil wir daraus einige Schlüsse über ihre soziale Lage und Abstammung ziehen können. Man kann sehr leicht feststellen, dass unter diesen neuen Schülern einige sehr arm waren. Johann Knebelius No­visoliensis Pannonius z. B., der im September 1645 eingeschrieben wurde, „ob paupertatem nihil dare potuit". Im Gegenteil zahlte Elias Pursitius Solnensis Pannonius 1 Reichsthaler ein. Es sind weiter folgende Namen in das Liber Gymnasii einge­schrieben : Juli 1651 - Michael Zapkau Ungarus Bartwonsis (?) October 1665 - Maran Strorigelius Sempronio Hungarus.

Next

/
Oldalképek
Tartalom