Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 14. (Budapest, 1959)
Die erste medizin-geschichtliche Landeskongress in Ungarn
rufen. Der schönste Beweis dessen, dass die Teilnehmer des Kongresses sich an denselben gerne erinnerten, sind ausser den vielen eingesandten herzlichen Grössen, die von ihnen, während der Tagung aufgenommenen Fotos, welche sie als Andenken der Medizinhistorischen Landesbibliothek ebenfalls einsandten. Die Bibliothek Hess von den Aufnahmen ein Album anfertigen um der ersten ungarischen medizinhistorischen Tagung auch auf diese Weise ein Andenken zu stellen. Der Kongress wurde beendet, alle Teilnehmer desselben kehrten in ihre Heime und zu ihren Forschungen zurück. Der Erfolg der ersten ungarischen medizinhistorischen Tagung bedeutet nicht nur eine Anspornung, sondern auch weitere Forderungen: angespanntere Arbeit, selbstloses Zusammenfassen der Medizinhistoriker im Interesse der Weiterentwicklung der Geschichte der Medizin. Die Ereignisse des Kongresses haben zur Folge, dass die wissenschaftliche Forschungsarbeit nun einen jäheren Anlauf nimmt. Die Früchte derselben werden wir an dem, im Jahre 1959. in Debrecen zu haltenden Kongress der Medizinhistoriker kennen lernen. Die, mit dem Kongress in Zusammenhang stehenden Arbeiten gehen unter der Anleitung des Debrecener Universitätsprofessor Dr. L. Szodoray, eines Mitgliedes des Wissenschaftlichen Rates für Gesundheitswesen und eines Mitgliedes der Leitung der medizinhistorischen Fachgruppe vor sich. Besten Dank auch an dieser Stelle Herrn Dr. I. Benczc und den Mitarbeitern der Medizingeschichtlichen Landesbibliothek für ihre bereitwillige Arbeit der Tagung bezüglich.