Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 14. (Budapest, 1959)
Die erste medizin-geschichtliche Landeskongress in Ungarn
nehmen, so können wir niemals von der Geschichte der Medizin sprechen, ohne mit pietätvoller Erinnerung seiner unverwelklichcn Verdienste zu gedenken. Denn vor einem Jahrhundert war er derjenige, der, als der grosse Reformator der ungarischen Ärzte-Schulung, in Schrift und Wort bemüht war, die allgemeine Aufmerksamkeit auf die unschätzbare Wichtigkeit der heimatlichen medizinhistorischen Forschung zu lenken und mit unterschüttcrlicher Zähigkeit deren Bedeutung verkündete. Die ungarischen medizinhistorischen Forschungen blicken auf eine lange und erfolgreiche Vergangenheit zurück. Doch dazu, dass die Geschichte der Medizin ein, das ganze Land umfassendes Interesse hervorrufen konnte, war es notwendig, dass die Quantität, aber in erster Reihe auch die Qualität der heimischen Forschungen einen solchen Grad erreichten, dass es zur Abhaltung einer Tagung kommen konnte, was naturgemäss eine vieljährige Forschungsarbeit beanspruchte. Wir können mit Freude feststellen, dass es heute schon zahlreiche Medizinhistoriker gibt und die Forschungsarbeit sich in vielen recht bedeutenden, selbstständigen Forschungsergebnissen manifestiert. Von all dem gaben wir ausführliche Auskunft in der 3-ten Nummer unserer „Communicationec" des Jahres 1958, auf den Seiten 247-320, in mehreren Sprachen. In der seitdem verflossenen Zeit vermehrte sich die Zahl der medizinhistorischen wissenschaftlichen Forschungen, aber es stieg auch der Wert der erreichten Ergebnisse. Das verursachte dem Komitee, welches die erste medizinhistorische Tagung veranstaltete, in bestimmter Hinsicht Sorgen. Man musste nähmlich mit einer solch grossen Zahl von Vortragenden rechnen, dass die Vorträge in der zur Verfügung stehenden, kurzen Zeit gar nicht abzuwickeln gewesen wären. Daher entschlossen sich die Arrangeure des Kongresses dazu, den ersten Kongress in einem feierlichen Rahmen zu halten und - was die Vorträge anbelangt - sich nur mit der Mitwirkung einiger aufgeforderten Vortragenden, in erster Reihe jedoch, mit der Besprechung medizinhistorische Fragen lokaler Beziehung zu begnügen und die angekündigten, wertvollen Vorträge unserer Medizinhistoriker an die Tagesordnung der, im Jahre 1959. abzuhaltenden zweiten Tagung zu setzen.