Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 12. (Budapest, 1959)
Dr. VARANNAI GYULA: Magyar orvosok emlékérmei
o Bbiiue 400 MeAâJieâ BeHrepcKnx Bpaneii, ÄOKa3biBaeT oőocnoBaHHOCTb ony6JIHKOB3HHH KaTa.nora. KaK Bee paôbTbi TaKoro po^a, H STOT cnucoK HMeeT CBOH HeH36e>KHbie ne^ocTaTKU. npH npocMaTpuBaHim KHHTH CTopepa na noAoÔHyio Teiviy, MHTaTejib yBHÄHT, mo a\iepnKancKOMy aBTopy npniiijiocb AonoJiHHTb CBOH ooteMucTbift Tpy,i HeCKOJIbKHMH np H.TO>KeH HHMH (B TOM HHC/ie H A3 H H bl M H OajiyAn), n03HaK0MHBLUHHCb B AaJIbHeftllieM C HOBblM MaTepHajIOM. Bo CBHKOM c/iynae MU AOCTHTHCM OJIHOH H3 CBOHX nejiefi, ecjin HinaTejib oöpaTHT BH HM3H He H 3 HejIOCTaTKH paOOTbl. ZUSAMMENFASSUNG MEDICI HUNGÁRIÁÉ IN NUMMIS Zusammengestellt von Dr. Gyula Varannai Die ungarländische Fachzeitschrift „Numizmatikai Közlöny" (Numismatischer Anzeiger) veröffentlichte im Jahrgang 1911. den aus der Feder von Ödön Göhl stammenden ersten Versuch eines ungarischen Ärztemedaillentoeriohtes. Diesem folgten, 1918, sodann 1921, und abschliessend 1924/25 in der erwähnten Zeitschrift fortlaufend veröffentlicht, die Mitteilungen von Géza Faludi. Die 1929. publizierte Arbeit „Medicina in nummis", ein Katalog der FaludiSammlung enthielt auch die bis zu diesem Zeitpunkt angefertigten ungarischen Ärztemedaillen beiläufig fast vollzählig. 1932. erschien das umfassende grosse Werk von Huszár und Procopius: Medaillen und Plalkettehkunst in Ungarn. Dieses enhält selbstverständlich auch die Ärztemedaillen ungarischer Künstler. Die reichen Früchte der seither vergangenen 26 Jahre lassen es sowohl vom Standpunkt der Numismatik, wie auch von dem der Medizingeschichte betrachtet als zeitgemäss erscheinen, die Portraitmedaillen ungarländischer Ärzte neuerlich zusammenfassend zu registrieren. In dieser meinen Zusammenstellung sind alljene Ärzte erfasst, die zu Ungarn in irgendeiner Beziehung standen. Zunächst ungarische Ärzte, die das Gesundheitswesen unseres Vaterlandes förderten, ungeachtet dessen, ob sie dies in leitender Stellung oder als „Taglöhiner" des Gesundheitswesens taten. Der Leser wird aber auch Ärzte darin finden, welche zwar im Ausland wirkten, jedoch in Ungarn geboren wurden, worauf oft auch die Inschrift der Medaille hinweist. In meiner Liste kommen auch Ärzte vor, welche zwar Ausländer waren, sich jedoch längere oder kürzere Zeit