Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 8-9. (Budapest, 1958)

Passuth László: Descartes

Ha nocjieAHHii reu >KII3HII jleKapTa najioxauTa orae^iaTOK OAH3 ocoöeHnaa 11 Kanpu3naH nniHOCTb: MOJio,i,aH iiiBeACKaa Kopo.ießa XpncTHH a yB.ieKaeTCH y^eHiieM ,H,eKapTa H ^e.iaeT Bce Bo3Mo>KHoe, MTo6w npHB.ieHb B «cTpaHy CKaji H MenBejxeü» y>Ke He coßceM MOJIOÄOTO H 3Aopoßoro cpn.ioco(pa. üeKapT AeHCTBHTe.ibHO ye3»aeT cypoBOH 3 H Mo H B CTO KrOcTbM, r,ae XpHCTHHa KpoMe HayHHbix 6ece,T, nopynaeT eMy nucaTb npn;iBopHbie a.T.ieropimecKHe urpu 11 öa.ieT. PaHHHe ay/tenuHH ne^a.TbHo 3aKaHMHBaioTCH, (pHjiococp CMepTejibno 3a6o.ie­BaeT H vMnpaex B Haqajie 1650 ro^a OT Bocna.ieHHa JICTKHX. nocTeßHue ero cnoBa 6yATO 6u 6WJIH cie^ytomne: «... /lyuia MOH, KaK ßojiro Tbl 6bi.na njieHHHueH. Tenepb HacTynn.i nac OCBOÔO>KAÊHHH. Mo»ceiiib noKHHVTb Te.'io, KOTopoe Te6 H Tai< AO.TTO ,T.ep>Ka.io B OKOBax . . . HacTynn.T Mac n p uroTOBJieH H H K BCTHKOMV nyTeiiiecTBHio . . .» ZUSAMMENFASSUNG Dem ersten modernen Menschen — diesen Beinamen gibt einer seiner Biographen dem 1596 geborenen René Descartes —, flössen die Studien seiner Juiigedjähre noch den an mittelalterlichen Über­lieferungen so reichen Geist der Scholastik ein, deren Boden er, ein Sposs von Aerzten und Juristen, entwuchs. Er ist immerhin zu­gleich Traeger von Traditionen des französischen Mitteladels. Den Doktorhut der Jurisprudenz erwirbt er an einer Provinzuniversitaot, um nachher der grossen Leidenschaft seines Lebens : dem Reisen zu huldigen. Er meldet sich, zunächst als Freiwilliger bei den in den Niederlanden kaempfenden französischen Truppen. Als junger Artillerieoffizier nimmt er an der Belagerung von Breda Teil und verkehrt anfangs mit Mathematikern, Musikern und spaeter mit Medizinern, die der geheimen Gesellschaft der Rosenkreuzler ange­hören. Kurz nachher tritt er eine Reise in Mitteleuropa an, bereist auch Daenemark und bereichert überall seine Kenntnisse, er hat einen scharfen Blick für die wissenschaftlichen Fortschritte seiner Epoche. Namentlich die Naturwissenschaften interessieren ihn ; er befasst sich, in derselben Zeit wie Galilei, mit der Lehre des Koper­nikus. Er verlaesst die Offizierslaufbahn, führt kurze Zeit das sorg­lose Leben wohlhabender junger Edelleute in Paris, um sich dann, ein Dreissiger, in Holland niederzulassen. Dort entstehen die grossten Leistungen seines Lebenswerkes — es sei hier blos an den Discours de la Méthode erinnert — Werke, mit denen Descartes in die Reihe der grössten Philosophen der Menschheit trat. In Holland wird er, an der Pforte der modernen Medizinwissen­schaft, mit den Lehren von Harvey bekannt, er befast sich nebst-

Next

/
Oldalképek
Tartalom