Vargya Lajos: Néprajzi Közlemények 8. évfolyam, 1. szám - Áj falu zenei anyaga - II. Uj népdalok, 2. rész (Budapest, 1963)

Nachwort

Nachwort Unser Heft enthält ien zweiten Teil unserer Liedersammlung von der Gemeinde Ij: die neuen Lieder, sowie auch die slowakischen Lieder, da diese in vorherrschendem Mass der Jugend gehören und es Täre nicht zweckmässig ge .esen unser Material zu zerteilen. Die Lieder werden folgenderweise geordnet. Die Gruppierung ge­schieht nach der Silbenzahl und schreitet von den kürzeren Zeilen (mit 6-7 Silben) nach den längeren (mit 18-21 Silben) zu. Binnen den einzelnen Gruppen aber richtet sich die weitere Reihenfolge nach den Kadenzen. Diesesmal folgten wir dem neuen Ordnungspxinzip des Corpus Musicae Popularis Hungarica • selbst im grossen und ganzen nicht, da unser Material uns im obigen Nacheinander schon geordnet zu Verfügung stand und eine Umgruppierung des rierhundert Stücke zählenden Materi­als ansehnliche Zeit benötigt Latte. Es handelt sich da um neuere Lie­der und so können die Melodientypen aucli durch die Silbenzahl- und Kademgruppen wohl genug abgegrenzt, die Varianten aber nebeneinander gereiht werden. Natürlich haben wir die Diminutionen des Rhythmus, die nicht folgerichtig in allen Zeilen des Liedes verwendet werden, bei Peststellung der Silbenzahl ausserachtgelassen. Wir teilen dagegen binnen einer grösseren Gruppe (bei den 10-, 11- silbigen) die Dur- und Moll-melodien abgesondert mit und zwar von rein praktischem Standpunkt auo, damit wir kleinere Gruppen erhalten und auf diese Weise die ge­suchten Melodien umso leichter finden können. Unsere Sammlung stammt aus der letzten Zeit der Periode zwi­schen den bjiden Weltkriegen (aus den Jahren 1940-41) und diese Eigen­tümlichkeit der Sammlung macht sich besonders eben da, in den neuen, "modischen" Liedern bemerklich. Die Jugend, die sich nach "neuen Wei­sen" sehnt, lernte manche Lieder von den Soldaten, die im Dorf garni­"onierten, - die frischesten Soldatenlieder. Unser Bestreben ging da­hin um diesen Gelegenheitscharakter des Materials womöglich zu er­mässigen: dio Textteile, die gelegentliche Aktualisierungen enthalten, in verschiedenen Zeiten und verschiedenen Orten verändert erscheinen, u^id also nicht die ständigen Elemente der Volkspoesie vertreten, wur­den weggelassen und mit Punkten ersetzt. Dieses Gepräge unserer Samm-

Next

/
Oldalképek
Tartalom