Némethy Endre, Takács Lajos szerk.: Néprajzi Közlemények 6. évfolyam, 1. szám (Budapest, 1961)

Vargyas Lajos: Szibériai hősének-elemek a magyar mesekincsben

dort auch sehr helieht.Beide haben ganz übereinstimmende,märchenartige Varianten, aber auch primitivere Parallele von mythischem Charakter. Die klarsten Merkmale der mythyschen Herkunft weist die Heldenlied­Parallele von Berze Hagy 319* auf,: die Geschichte eines Mond- und Sonnenerwerbenden Kultur-Heros. Ausser den aufgezählten Motiven (von denen einige übrigens auch bei anderen europäischen Völkern gleichfalls vorkommen), ist auch die ganze weit des Feenmärchens mit jener der ältesten Schicht des Heldenliedes identisch, mit dem Unterschiede, dass es sich hier statt mythischer Helden um Menschen handelt, die sich aber auf irgendeine Weise übermenschliche Fähigkeiten ver schaffen.Heben den Übereinstimmun­gen einzelner Teile und Elemente aber ist die Üb ere inst immung, die ständige Identität des Inhalts besonders auffallend: der junge Held bricht auf, will in die Welt hinaus, bekämpft seine Gegner - die Unge­heuer - und erwirbt nach einer Beihe von Abenteuern seine Gemahlin. Die inhaltlichen Zusammenhänge können vielleicht durch Zusammenhänge erklärt werden, die zwischen dem prosaischen Märchen und dem in Versen verfassten Heldenlied auch in formaler Hinsicht bestehen. Nach Dyrenkova erzählen die Sänger, nachdem sie einen Teil des Liedes im Gesang vorgetragen haben, den Inhalt derselben Teile auch im Wort, um den nicht klar vernehmbaren, spezifisch artikulierten Text den Zu­hörern verständlich zu machen. Diese prosaischen "Inhaltserzählungen M unterscheiden sich schon nicht im geringsten von den europäischen t Volksmärchen. Da es in der Folklore der Steppenvölker manchmal Motive von mehr als tausend Jahren weiterleben, und da diese Völker jahrtausende­lang in Wechselbeziehung zu den Ahnen der europäischen Völker standen (Skythen zu den Völkern des klassischen Altertums 3 Hunnen zu den Germanen, Avaren zu den Slaven), ist es keinewegs überraschend,dass zahlreiche B steppenartige B Züge in der heutigen, europäischen Folklcr aufrechterhalten wurden} die Ungarn jedoch konnten diese unmittelbar als eigene aus der Zeit vor der Landnahme herrührende Oberlieferung erhalten. Es ist die Aufgabe der Märchenforscher die Frage zu lösen, ob die aufgezählten Elemente (wie auch die weiteren, die eventuell noch entdeckt werden) aus der eurasiatisehen Beldenepik ins Märchen über­liefert worden seien, oder umgekehrt, als eine neuzeitliche Einwirkung

Next

/
Oldalképek
Tartalom