Cs. Pócs Éva: Néprajzi Közlemények 10. évfolyam, 3-4. szám - A karácsonyi vacsora és a karácsonyi asztal hiedelemköre (Budapest, 1965)

Német nyelvű összefoglalás

2. Allgemeine Ursprungsfragen - bisherige Forschungsergeb­ nisse Nach einer kurzen Übersicht über das Material der benachbarten Völker fassten wir zusammen, wie die Forscher die Ursprungsprobleme der europäischen Weihnachtsbräuche se­hen» erst nachher war es uns möglich, die Ursprungsprobleme des ungarischen Materials durch Einfügung unserer eigenen Problematik in die gesamteuropäische Problematik zu lösen. Bei der Untersuchung der allgemeinen Ursprungsprobleme konn­ten wir uns natürlich nicht auf die Fragen des Mahles am Heiligen Abend beschränken, sondern mussten kurz auch die Problematik des gesamten weihnachtlichen Festkreises berüh­ren. 3. Vergleichsuntersuchung der AberglaubensmotiTe Unser nächster Schritt bestand in der vergleichen­den Untersuchung des in die Motive zerlegten ungarischen A­berglaubensmaterials, um die Ursprungsfragen zu lösen. Die Aberglaubensmotive wurden nach gehaltlichen Ge­sichtspunkte gruppiert. Der Begriff des "Gehaltes" las st sich nicht auf Grund eines einheitlichen, allgemeinen Prin­zips definieren. Wir folgten einer gewissen, von selbst ge­gebenen Gruppierung, die sich bereits bei der detaillierten Darstellung des ungarischen Materials automatisch ergeben hatte. Diese Gruppen enthalten im allgemeinen gleiche oder ähnliche Handlungen und Vorstellungen. Die Natur unseren he­terogenen Materials bringt es mit sich, dass die markan­testen gemeinsamen Merkmale je nach Gruppen verschiedenen sind. Eindeutige Gruppen zu bilden war um so schwieriger, als wir vorläufig nur den im gegenwärtigen Zustand des Aber­glaubens nachweisbaren Gehalt behandeln und nicht den manch­mal vielleicht supponierbaren, manchmal aber nicht einmal vermutbaren ursprünglichen Gehalt. Manchmal ist der gegen­wärtige Gehalt derart vernebelt, dass wir kein anderes ge­meinsames Merkmal fanden, als den vermutlichen Ursprungsge­halt. So gelangten wir z.B. zu einer "Opfer" betitelten

Next

/
Oldalképek
Tartalom