CS. SÓS ÁGNES: ZALAVÁR—KÖVECSES AUSGRABUNGEN 1976—78 . ANHANG. ISTVÁN VÖRÖS KNOCHENFUNDE / Régészeti Füzetek II/24. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1984

IV. SIEDLUNGS- UND RITUALOBJEKTE

3. Knochenpfriem (ohne Zeichnung). 4. Tierknochen aus den Teilen „a" und „b" des Grubenobjekts (Rind, Kleinwiederkäuer). Objekt LXXXVI (ÉK27 \Plan 5) Unregelmässige, ziemlich runde Gmbe. Dm: etwa 80 cm. Muldenartige Sohle, T: 108,58. Fundmaterial aus der Füllerde. Frühmittelalterliche Gefässscherben, auf mancher Wellenlinien- Teil (ohne Zeichnung). Objekt LXXXVII. (ÉK36; Plan 5, 7.) Mit unregelmässiger, ovaler Verfärbung erschienene Grube, Dm: 74-64 cm; die Grubensohle muldenartig, T: 107,63. Fundmaterial aus der Füllung. Gefässscherben: einige Wandbruchstücke eines dunkelbraunen, schwarzfleckigen Gefässes aus körnigem Material (ohne Zeichnung). ObjektXCIII. (ÉK39;Abb. 33.) Ovoide Grube, Dm: 166-150-94 cm; nach unten sich leicht verengend; muldenartige Grubensohle; T: 106,93. Die Füllerde enthielt Holzkohle. Fundmaterial aus der Füllung. 1. Scherben eines dunkelbraunen, graugefleckten, dickwandigen Gefässes aus körnigem Material, leicht glänzende Oberfläche, aufgrund der Randstücke rekonstruierbar, Mdrn: 13-14 cm, der Rand des ausladenden Mundsaumes abgerundet; die eingekämmte Verzierung bilden Horizontal- und Wellenbänder (T. XXVIII. 2a; T.L.). Einige Scherben eines dunkelbraunen, brandfleckigen Gefässes mit leicht glänzender Oberfläche, auf manchem Stück eingekämmtes Wellenband ( XXVIII . 2b). 2. Tierknochen. (Rind). Objekt CXXVI. (ÉK32;Abb. 32.) Als kreisförmige Verfärbung erscheinende Grube, Dm: 100 cm; muldenartige Grubensohle, T: 107,88. Die Gmbe hatte man in die Füllerde des vorgeschichtlichen Grabens „L/l" eingetieft und dabei die gleich­falls in die Füllung des Grabens eingegrabene Grube CXXIV (vorgeschichtlich) durchschnitten. Fundmaterial aus der Füllerde. Gefässscherben, mit eingekämmtem Wellenband verziert T. XXVIII. 3. (bräunlichgrau); T. XXVIII. 4-6 (dunkelbraun, aus kömigem Material, mit schwach glänzender Oberfläche). Objekt CXLIII (ÉK43; Abb. 33) Mit kreisrunder Verfärbung in Erscheinung tretende Grube, Dm: 130 cm; flache Grubensohle T: 107,42. In ihrer Füllung ein wenig Holzkohle. Fundmaterial aus der Füllung. Gefässscherben, mit eingeritzter Wellenlinie und eingekämmtem Wellenband verziert: T. XXIX. 1. (hell­braun, graufleckig, aus kömigem Material); T. XXIX. 2. (rot gebrannt, aus körnigem Material); T. XXVIII. 7. (hellbraun, aus kömigem Material). Objekt CXL VIII (ÉK43; A bb. 33) Als Kreisrunde Verfärbung erscheinende Grube, Dm: 138 cm; flache Grubensohle; T: 107,42. In ihrer Fül­lung ein wenig Holzkohle. Fundmaterial aus der Füllerde. Gefässscherben, mit eingekämmtem Wellenband und eingeritzter Wellenlinie veziert: T. XXIX. 3. (grau­braun, aus körnigem Material, mit schwach glänzender Oberfläche); T. XXIX. 4. (von einem hellen rötlichen, dickwandigen Gefäss). Objekt CXL (ÉK43 \Abb. 33) Mit kreisförmiger Verfärbung erscheinende Grube, Dm: 90 cm; Grubensohle leicht abschüssig T: 107,52. In ihrer Füllung wenig Holzkohle. 59

Next

/
Oldalképek
Tartalom