KEMENCZEI TIBOR: DAS MITTELBRONZEZEITLICHE GRÄBERFELD VON GELEJ / Régészeti Füzetek II/20. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1979)

II. GELEJ - Beltelek Flur

II. GELEJ - BELTELEK FLUR Die hier erschlossenen Bestattungen wurden im Laufe der Ausgrabungen vom Jahre 1963 mit den in der KanáAis-Flur freigelegten Gräbern gemeinsam kontinuierlich nume­riert. GRAB 27 T: 95-155 cm. An der linken Seite liegendes Skelett in Hockerlage. Orien­tierung: O-W. Länge: 170 cm. Beigaben: 1. ^ hűsse l mit dem Rand nach unten, hinter den Fußknochen. H: 9,8, Mdm: 20,2, Bdm: 9, 9 cm (Taf V 4). 2. Krügche n unter den Fußknochen. H: 4,8, Mdm: 4,9, Bdm: 2,4 cm (Taf. V 3). GRAB 28: H: 80-140 cm. An der linken Seite liegendes Skelett in Hockerlage, aus dem nur die Fußknochen erhalten geblieben sind. Orientierung: W-O. Beigaben: 1. Krügche n in der östlichen Ecke der Grabgrube. H: 4,9, Mdm: 5,9, Bdm: 3,2 cm (Taf. V 5). 2. Fragmentarischer kleiner Krug , H: 9,2, Mdm: 8,8 cm (Taf. V 6). 3. Krügche n neben dem vorangehenden, Henkel fehlt, H: 6,5, Mdm: 6,4 cm (Taf. V 7). GRAB 29 T: 80-90 cm. Die eine Hälfte der Grabg'rube wurde durch die Sandgewin­nung vernichtet. Aus dem Skelett blieb bloß der Schädel erhalten. Orientierung: O-W. Daneben ein Kru g, H: 10,1, Mdm: 8,1, Bdm: 4,3 cm (Taf. V 8). GRAB 30: T: 70-105 cm. An der linken Seite liegendes Skelett in Hockerlage. Orientierung: NO-SW. Länge: 160 cm. Beigaben: 1. Kru g bei dem Oberfuß, mit der Mündung nach unten, H: 10,1, Mdm: 8,6, Bdm: 5, 3 cm (Taf. V 9). 2 Kleine Sch üssel vor dem Schienbein. H: 5,7, Mdm: 12,2, Bdm: 6,4 cm (Taf. V 10). GRAB 31 T: 105-185 cm. An der rechten Seite liegendes Skelett in Hockeriage. Die Arme sind vor das Gesicht gebogen. Orientierung: W-O. Länge: 1 30-1 35 cm. Beigaben: 1 Schüss el bei dem Oberfuß. H: 7,8, Mdm: 20 78, Bdm: 7,4 cm (Taf. VI 1). 2. Krügche n zwischen der Schüssel und dem Oberfuß. 3. Tcpfche n an die Seite gekippt in der Kniebeuge, H: 8,4, Mdm: 9, Bdm: 6,1 cm (Taf. VI 4). 4. Krügche n an die Seite geknippt, vor dem Becken, H: 7,4, Mdm: 8, Bdm: 4,1 cm (Taf. VI 2). 5-6. Bronz eknöpf e bei dem rechten und linken Handgelenk (Taf VI 3). GRAB 32 T: 77-85 cm. Orientierung: W-O. Ohne Skelett, Funde: 1. Schüsse l in der westlichen Hälfte der Grabgrube, H: 7,2, Mdm: 19,6, Bdm: 8,1 cm (Taf. VI 5). 2 Krügche n neben der vorangehenden Schüssel. Henkel fehlt, H: 4,8, Mdm: 6,4, Bdm: 3 cm (Taf. VI 9). 3. Bro nzena del mit durchbohrtem konischem Kopf in der östlichen Hälfte des Gra­bes, L: 5, 7 cm (Taf. VI 6). 4. 2 St. Spiralröhrche n aus Bronze (Taf. VI 6). 5. Beinperl e (Taf. VI 7). GRAB 33 T: 80-115 cm. An der rechten Seite liegendes Skelett in Hockerlage. Orientierung: W-O. Länge: 110 cm. In der Kniebeuge ein kleiner Krug, H: 8,4, Mdm: 7,5, Bdm: 5 cm (Taf. VI 10) GRAB 34 T: 80-85 cm. An der linken Seite liegendes Kinder Skelett in Hockerlage. Orientierung: O-W. Länge: 75 cm. Beigaben: 1 • Schüsse l bei den Schienbeinen, H: 8,9, Mdm: 15, Bdm: 5,6 cm (Taf. VI 14). 2. Kr ügche n neben der Schüssel, H: 6,1, Mdm: 7,4, Bdm: 4,6 cm (Taf. VI 13). 23

Next

/
Oldalképek
Tartalom