VÉRTES LÁSZLÓ: UNTERSUCHUNGEN AN HÖHLENSEDIMENTEN / Régészeti Füzetek II/7. (Magyar Nemzeti Múzeum - Történeti Múzeum Budapest, 1959)
I. EINLEITUNG
11 Westungarns war nach einigen Autoren (17, S.134) Verhältnis smassig feucht, was jedoch von den Sedimentuntersuchungen ni&ht in beruhigender Weise unterstüzt wird. Bei solchen klimatischen Verhältnissen musste in diesem Gebiet eine WaldSteppe-Flora entstehen (37, S.163) was auch von den, im würmzeitlichen Löss der Grossen Ungarischen Tiefebene gefundenen Pflanzenresten bewiesen ist( 44 ,63.151 ) . Es ist der Flora, die die Grosse Ungarische Tiefebene auch im kältesten Abschnitt des Würm bedeckte zuzuschreiben, dass die Auftautiefe hier verhältnissmässig gering ist (124, S.60 ); etwa 14CL300 cm.
/