Mesterházy Károly (szerk.): AZ 1997. ÉV RÉGÉSZETI KUTATÁSAI / Régészeti Füzetek I/51. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 2001)

Középkor

palotában a ciszterna és a K-i palotafal közötti területet. A Ny-i palota É-i szárnyát romtalanítottuk; ennek során a Ny-i zárófalhoz csatlakozóan két, egymással hegyes­szöget bezáró, járószintig visszabontott falalapot találtunk. Az 1997 évi ásatások során összességében mintegy 23 000 darabból álló leletegyüttes került a múzeum raktárába (állatcsontok, őskori és XV-XVII. sz.-i kerámiatöredékek, kályhacsempe maradványok, egyéb kisebb leletanyag, faragott kövek, ágyúgolyók stb.) Az OMVH Visegrádi Műemlék-helyreállító Kft. hozzálátott a D-i körítőfal felfalazásá­nak folytatásához, a műemlékes felvonulási épület előtti szakaszon. A körítöfal marad­ványát itt már a föld alól kellett kiásniuk. A földmunkálatok során emberi csontokra bukkantak. A járószint alatt 35-50 cm mélyen fekvő, nagyjából Ny-K-i tájolású csont­váznak nem volt melléklete. így csak feltételezhetjük, hogy XV-XVII. századi temetke­zésről van szó. Bozóki Lajos művészettörténész (OMVH) vezetésével folytatódott a belsővári épületek falkutatása. Idén sor került az ÉNy-i palota, Ny-i palota É-i szárnya, öregtorony s a csat­lakozó várfalak, a belsővári ciszternadomb vizsgálatára. Iván László VISEGRÁD - HAUPTBURG (Komitat Pest) (XXXIX.) In der inneren Burg wurde die archäologische Forschung des Gebietes vor den nörd­lichen Palastflügeln fortgesetzt. Am nordwestlichen Ende des inneren Zwingers wurde die obere Trümmerschicht ausgegraben. Die systematische Freilegung der unteren Schichten wurde im nördlichen inneren Zwinger bis zum felsigen Untergrund anfangen. Die Arbeiten wurden am kleinen nordwestlichen Tor begonnen. Heuer wurde die Auffüllung des Zwingers auf einer etwa 7x10 m großen Fläche bis zum westlichen Rand des nordwestlichen Palastes weggeschafft. Der Felsengrund kam unter dem Schwellen­niveau des hölzernen Eingangstores in einer Tiefe von 220-250 cm, mit einem etwa 40 cm breiten, seichten Wasserableitungsgraben am Fuß der Felsenwand vor. Dieser Graben mündete sich in eine recht große (125 cm hohe, 60 cm breite) Öffnung (oben mit einem gebogenen Abschluß) in der Verteidigungsmauer. In der Auffüllung kam ein großes, aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammendes Fundmaterial zum Vorschein. Im Inneren des Hauptturmes untersuchten wir das Gebiet vor der südlichen Öffnung. Im Suchgraben konnte der mittelalterliche Gehboden identifiziert und das Fundament der südlichen Mauer freigelegt werden. Im Raum zwischen dem Hauptturm und dem westlichen Palast, ferner im östlichen inneren Zwinger konnten das Fundament des Hauptturmes und die Anschlüsse der Mauern im Suchgraben untersucht werden. Wir wollten die Anschlüsse der Mauern auch im nordwestlichen Palast beobachten, darum legten wir das Gebiet zwischen der Zisterne und der östlichen Palastmauer frei. Im nördlichen Flügel des westlichen Palastes wurden die Trümmer weggeschafft. Im Laufe dieser Arbeit stießen wir auf zwei, miteinander einen Spitzwinkel einschließende, sich der westlichen Abschlußmauer anschließende, aber bis den Gehboden abgerissene Mauerfundamente. Die im Jahre 1997 durchgeführten Ausgrabungen resultierten einen etwa aus 23.000 Stücken bestehenden Fundkomplex (Tierknochen, urzeitliche Keramik­bruchstücke und solche aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, Ofenkachelstücke, sonstige Kleinfunde, gehauene Steine, Kanonenkugeln usw.), das im Magazin des Museums auf­bewahrt wird. Die zuständige GmbH des Landesdenkmalamtes (OMVH Visegrádi Műemlék­helyreállító Kft.) setzte den Aufbau der südlichen Umfriedungsmauer vor der Baubude des Landesdenkmalamtes fort. Die Reste der Umfriedungsmauer zogen sich an dieser Strecke schon in der Erde, sie mußten ausgegraben werden. An den Erdarbeiten stieß man auf Menscheknochen. Das ca. W-O-orientierte Skelett lag 35-50 cm tief unter dem 195

Next

/
Oldalképek
Tartalom