PARÁDI NÁNDOR: TECHNIKAI VIZSGÁLATOK NÉPVÁNDORLÁSKORI ÉS ÁRPÁD-KORI EDÉNYEKEN . Szakdolgozat / Régészeti Füzetek 12. (Magyar Nemzeti Múzeum - Történeti Múzeum Budapest, 1957)

Tartalomjegyzék

- 58 ­den in der Hegel dann in eines Backofen oder einfaohem Töp­ferofen ausgebrannt. Die mit den Pus a getriebene Drehscheibe bedingt gut geeohlämmten Dehn und die Gef&see «erden In spe­ziellen Töpferöfen anagebrannt. In dar Keramik, die In Un­garn aus der Völkerwanderungszeit stammt, erscheinen alle drei Arten Ton Material, Herstellung, bemw. Auebrennen. Je reiner das Material, uaao sehr Wasser vermag ea aufzunehmen, sieht sich daher beim Trocknen starker zusammen « deformiert sloh leiohter, bekonmt eher einen Sprung. PUr die Hauskeramik wurde daher eher mit weniger Wasser eureohtgo­kneteter Lehm verwendet, der beim Bau des Gefäeeee stabiler ist, und beim Trocknen be zw, Brennen weniger schrumpft. a Die Entwicklung der Herstellungaweise hat drei Stufen t die Oef&sse werden mit der freien Hand geformt, spater wer­den aie auf der mit der Hand angetriebenen, endlich auf der mit dem Puss angetriebenen Drehsohelbe hergestellt. Dieser Entwioklungsprozess verlief weder geographisch, nooh chrono­logisch einheitlich. Der Gebrauoh der mit dea Ptaee angetrie­benen Drehsohelbe, die auf ungarischem Gebiet seit den Kel­ten Uber die Bömerselt bis zur Völkerwanderung relohte, WUJV de in Mittel- und Osteuropa im Laufe des 8-9. Jhs. dem An­schein nach vergessen, da von dieser Zelt an bie zum 14 Jh. nur auf hmadgetrlebener Drehsohelbe hergestellte Gefasee be­kannt sind. Durohdle Einführung der mit dem PUBS angetriebenen Drehsohelbe wuchs die Produktivität der Töpfer sprunghaft, so daes dls Entwicklung der Keramikproduktion rasch fort­schreiten konnte. Die primitivste Art dee Auebrennens geeohieht auf ei­nem Soheiterhaufen. Sie Gefäeswande brennen nicht ganz duro^ die Oberflaohe ist gefleokt. Wahrend der Urzeit wurden die Gef&ese in der Haupteaohe auf diese Weiae ausgebrannt. In einer spateren Phase wurden die Tongefaeae im gewöhnlichen Backofen ausgebrannt. Bei dieser Auebrennungaart ist die Bruohfläohe der Gefässe an beiden Bändern heller, in der Mit-

Next

/
Oldalképek
Tartalom