Körmöczi Katalin szerk.: Führer durch die historische Ausstellung des Ungarischen Nationalmuseums 3 - Vom Ende der Türkenkriege bis zur Millenniumsfeier - Die Geschichte Ungrans im 18.-19. Jahrhundert (Budapest, 1997)
SAAL 14. Dulden, Ausgleich und Aufschwung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Katalin Körmöczi - Edit Haider)
47. Ferenc Deák (1803-1876), Gemälde von Bertalan Székely, 1869 Die politische und gesellschaftliche Führungskraft der Reformzeit und des Freiheitskampfes, der liberale Gemeinadel, nahm nach Világos, in seinen patriotischen Gefühlen enttäuscht und den politischen, gesellschaftlichen Verwirklichungsmöglichkeiten beraubt, die politische Haltung der passiven Resistenz ein. Die Führungsgestaltcn hatten ihr Leben verloren, waren heimatlos geworden
/