Körmöczi Katalin szerk.: Führer durch die historische Ausstellung des Ungarischen Nationalmuseums 3 - Vom Ende der Türkenkriege bis zur Millenniumsfeier - Die Geschichte Ungrans im 18.-19. Jahrhundert (Budapest, 1997)

SAAL 13. Kultur und Nationalbewußtsein am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts (Eszter Aczél)

45. Kette und Emblem des Ordens vom Goldenen Vlies, 19. Jh. (oben) Die wichtigsten Dokumente und Erinne­rungsstücke der Gründung der Sammlung sind: das Gesuch Ferenc Széchényis an Franz I., die Antwort des Kaisers, sodann die Gründungsurkunde vom 25. Novem­ber 1802, der erste Akzessionskatalog des Museums, sein erstes Gästebuch, der sehenswerte Katalog der Münzsammlung, der Orden vom Goldenen Vlies (Abb. 45), den Ferenc Széchényi als Anerkennung für seine edle Tat erhielt, der nach dem Muster des ersten Petschaftes des National­ere. Petschaft för das erste Siegel des Ungarischen Nationalmuseums, Mitte 19. Jh. (unten) museums verfertigte Prägestempel (Abb. 46), Ferenc Széchényis Münzenschrank, seine Münzen sowie einige Stücke der Jankovich-Sammlung.

Next

/
Oldalképek
Tartalom