H. Kolba Judit szerk.: Führer durch die historische Ausstellung des Ungarischen Nationalmuseums 2 - Von der Staatsgründung bis zur Vertreibung der Türken - Die Geschichte Ungarns im 11.-17. Jahrhundert (Budapest, 1997)

Ortsnamen jenseits der Grenzen

Ortsnamen jenseits der Grenzen (Ungarisch, Gegenwärtiger Name, Deutsch, Land) Almakerék: Malincrav, Malmkorg / Mallenkrag, (Rumänien) Alvinc: Vin1,ul de Jos, Unter-Winz / Winzendorf, (Rumänien) Aranyosmeggyes: Medieçul Aurit, -, (Rumänien) Ádámos: Adamus, -, (Rumänien) Bártfa: Bardejov, Bartfeld, (Slowakei) Belgrád: Beográd, Belgrad, (Jugoslawien) Besztercebánya: Banská Bystrica, Neusohl, (Slowakei) Bethlenfalva: Beclean, -, (Rumänien) Brassó: Braçov, Kronstadt, (Rumänien) Csáktornya: Cakovec, Tschakathurm, (Kroatien) Eperjes: Presov, Preschau, (Slowakei) Fogaras: Fâgâraç, Fogarasch, (Rumänien) Fraknó: Forchtenau, Forchtenau, (Österreich) Fries: Fricovce, -, (Slowakei) Gölnicbánya: Gelnica, Göllnitz / Gölnitz, (Slowakei) Gyulafehérvár: Alba lulia, Karlsburg / Weissenburg, (Rumänien) Hervartó: Hervartov, -, (Slowakei) Jajca: Jajce, -, (Bosnien und Hercegowinen) Kassa: Kosice, Kaschau, (Slowakei) Káposztafalva: Hrabusice, Kabsdorf / Kapsdorf, (Slowakei) Kereszturipuszta, Módos: Jasa Tomic, Deutsch-Modosch, (Jugoslawien) Késmárk: Kezmarok, Käsmarkt, (Slowakei) Kismaraton: Eisenstadt, Eisenstadt, (Österreich) Kiissza: Klis, -, (Kroatien) Kolozsvár: Cluj-Napoca, Klausenburg, (Rumänien) Körmöcbánya: Kremnica, Kremnitz, (Slowakei) Lánzsér: Landsee, Landsee, (Österreich) Liptónádasd: Trstené, -, (Slowakei) Liptótepla: Liptovská Teplá, -, (Slowakei) Lőcse: Levoca, Leutschau, (Slowakei) Malompatak: Mlynica, Mühlenbach, (Slowakei) Marosvásárhely: Tirgu Mure§, Neumarkt / Neumarkt am Mieresch, (Rumänien) Nadab: Nadab, -, (Rumänien) Nagyszeben: Sibiu, Hermannstadt, (Rumänien) Nagyszombat: Trnava, Tirnau, (Slowakei) Nándorfehérvár / Belgrád: Beograd, Belgrad, (Jugoslawien) Nikápoly: Nikopol, Nikopol, (Bulgarien) Nyitraivánka: Ivánka pri, Nitre, (Slowakei) Opálos: Paulis, Alt-Paulisch, (Rumänien) Podolin: Podolinec, Pudlein, (Slowakei) Poprád: Poprad, Deutschendorf, (Slowakei) Pozsony: Bratislava, Preßburg, (Slowakei) Pöstyén: Piest'any, Bad Pistyan, (Slowakei) Radna / Óradna: Rodna, Alt-Rodna, (Rumänien) Rozsnyó: Roznava, Rosenau, (Slowakei) Selmecbánya: Banská Stiavnica, Schemnitz, (Slowakei) Sopronkertesztúr: Deutschkreutz, Deutschkreutz, (Österreich) Szabács: Sabac, -, (Jugoslawien) Szalánkemén / Zalánkemén: Stari Slankamen, -, (Jugoslawien) Székelyderzs: Dîrjiu, -, (Rumänien) Szendrő: Smederevo, - (Jugoslawien) Szentbenedek: Mänästierea, -, (Rumänien) Szepesbéla: Spiská Belá, -, (Slowakei) Szepeshely: Spiská Kapitulá, Zipser Kapitel, (Slowakei) Szepeskörtevélyes: Spisky Hrusov, Birndorf, (Slowakei) Szepesszombat: Spiska Sobotá, Georgenberg, (Slowakei) Szinye: Svinia, -, (Slowakei) Torda: Turda, Thorenburg, (Rumänien) Torna: Turnianské Podhradie, -, (Slowakei) Tövis: Teiu§, Dreikirchen / Dornstadt, (Rumänien) Trencsén: Trencin, Trentschin, (Slowakei) Újlak: Ilok, Illók, (Jugoslawien) Vajdahuny ad: Hunedoara, Eisenmarkt / Eisenstadt, (Rumänien) Várad, Nagyvárad: Oradea, Großwardein, (Rumänien) Vízakna: Ocna Sibiului, Salzburg / Salzbrich, (Rumänien) Zágráb: Zagreb, Agram, (Kroatien) Zenta: Senta, Senta, (Jugoslawien)

Next

/
Oldalképek
Tartalom