Patay Pál: Kupfzerzeitleiche Siedlung von Tiszalúc. (Inventaria Praehistorica Hungariae 11; Budapest, 2005)

8. Anhänge - 8.3. Liste der unbeschädigten bzw. restaurierten Gefäße

Inv.-Nr. Typ Höhe (cm) Rand-Durch­messer (cm) Bauch-Durch­messer (cm) Boden-Durch­messer (cm) Tafel (Abbildung) 88.8.62 Spielzeuggefäß 3,4 4,8 3,4 34.8 88.10. í viereckiger Kelch 5,5 5x5 19.8 88.21.320 viereckiger Kelch 12,8 10,3 6,5 x 6,5 19.6 89.2.59 Schale mit Innenverzierung 8,4 ca. 25 10 16.17 89.2.60 Blumentopfgefäß 16.3 18,8 12 30.8 89.2.278 Halsbecher 7,4 kb. 9 5,7 22.10 89,2.279 konischer Deckel 7,5 12,8 17 26.5 89.2.387 Amphore 8,1 30.7 89.2.452 Schale mit eingezogenem Rand 5,6 10,3 7 15.10 89.2.559 Situla 7,6 4,7 3,7 13.5 89.2.560 Miniatursitula 16.5 13.4 89.2.562 Spielzeuggefäß 9,4 5 5,6 34.3 89.2.585 Halsbecher 9,3 ca. 9,2 5 22.9 89.2.777 kleiner Becher 6 ca. 6,5 3,8 22.17 89.4.50 Kugelbauchbecher 7,3 ca. 4,2 4,5 3!). 12 89.4.222 Halsschale mit verengter Schulter 5,2 10 4,3 16.4 89.4.298 einfache Schale 5,6 10,7 6,1 15.4 89.4.422 Ausgußbecher 3.2 4,2 1,9 16.9 91.1.28 Spielzeuggefäß 2,8 4,7x5 91.1.30 einfache Schale 5 8,2 3,7 15.7 91.1.253 kleiner Krug 8,3 7,2 5,3 13.12 91.1.259 kleiner Becher 4,3 ca.5 4 22.19 91.1.532 Spielzeuggefäß 4,6 ­4 34. 2 92.1.137 Spielzeuggefäß 2,4 3,3 ­34. 13 92.1.380 konischer Deckel 5,8 ca. 7,5 ca. 8,7 26.7 92.1.716 konischer Deckel 4,8 11 13 26.2 92.1.776 Schöpfgefäß 3,7 3,4 ­22.16 92.1.920 Blumentopfgefäß 16,5 ca. 16,5 8,8 30.6 93.1.141 Halsschale mit verengter Schulter 4,8 9 2,8 15.20 94.11.17 gedrungenes bauchiges Vierblasengefäß 7,2 8,1 14,9 7 22.13 94.11.85 Henkelbecher 8,5 ca. 9,8 5,5 22.12 94.11.165 Spielzeuggefäß 5,3 6,7 6,2 34.1 94.11.190 Tasse mit viereckigem Mund 4,9 5,7 x 5,7 30.14 94.11.305 konischer Deckel 4,9 ca. 9 ca. 11 26.1 95.2.99 Spielzeuggefäß 3 7 34.7 95.2.100 Halsschale mit verengter Schulter 6,1 ca. 9,8 3,8 16.6 96.1.375 Halsbecher 6,3 ca. 6,5 3,8 22.8 96.3.1 Halsschale mit verengter Schulter 7,2 21 4,9 15.16

Next

/
Oldalképek
Tartalom