Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)
5. Das Neolithikum - 5.3. Das späte Neolithikum
der Lengyel-Kultur gefunden. 2 " 2 Geländebegehung von L. Vándor. GM Inv.Nr. 79.23.1. 71. Söjtör-Alsómajorkút, FoNr. 50/28 Nördlich der Gemeinde, östlich von der Válicka, am westlichen Rand eines großen Hügels kam ein reiches Material der Lengyel-Kultur in Vergesellschaftung von vielen spätmittelalterlichen Scherben auf einer Fläche von 250 x 200 m vor. Geländebegehung von L. A. Horváth. GM uninventarisiert (GM Archiv 1478-90). 72. Söjtör-Csurgó-völgy I, FoNr. 50/31 Nordöstlich der Gemeinde, auf der Hochterrasse eines kleinen Baches wurden die Scherben der Lengyel- und der Balaton-Lasinja-Kultur auf einer 250 x 150 m großen Fläche gefunden. Geländebegehung von L. A. Horváth 1990. GM uninventarisiert (GM Archiv 1478-90). 73. Söjtör-Csurgó-dűlő I, FoNr. 50/33 Östlich von Söjtör, relativ weit von einem Bach, der im Csatornás-Tal fließt, auf einem Acker befindet sich eine Siedlung auf einem hohen Plateau. Hier wurden die Scherben der Lengyel-Kultur auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche gesammelt. Geländebegehung von L. A. Horváth und K. H. Simon 1990. GM uninventarisiert (GM Archiv 1478-90). 74. Söjtör-Csurgó-völgy II, FoNr. 50/34 Ca. 250 m weiter südlich des vorigen Fundortes wurde eine Siedlung ähnlichen Charakters und Ausmaßes mit Gefäßbruchstücken der LengyelKultur gefunden. Geländebegehung von L. A. Horváth 1990. GM uninventarisiert (GM Archiv 1478-90). 75. Söjtör-Baráti-puszta II, FoNr. 50/36 Nördlich von Baráti-puszta, an der Landstraße nach Nagykanizsa, auf der Terrasse eines kleinen Baches lagen auf einer Räche von 200 x 50 m viele Funde der Lengyel-Kultur. Geländebegehung von L. A. Horváth und K. H. Simon 1990. GM uninventarisiert (GM Archiv 1478-90). 76. Söjtör-Baráti-puszta III, FoNr. 50/38 Gegenüber dem vorigen Fundort lagen die Scherben der Lengyel-Kultur und der Kupferzeit auf einer 300 x 160 m großen Fläche auf dem Acker. Geländebegehung von L. A. Horváth und K. H. Simon 1990. GM uninventarisiert (GM Archiv 1478-90). 77. Söjtör-Söjtöri-hegyhát, FoNr. 50/39 Östlich des Weichbildes von Pusztaszentlászló, weit entfernt von allen Wasserläufen fanden wir auf einem flachen Plateau diesen Fundort. Im Laufe der Geländebegehung von L. A. Horváth und K. H. Simon 1990 wurde ein nur als prähistorisch bestimmbares Gefäßbruchstück gefunden. GM uninventarisiert (GM Archiv 1478-90). Ein Jahr später sammelte L. A. Horváth auf einer Fläche von 100 x 50 m spärliche Funde der Lengyel-Kultur und ein Steingerät auf diesem Fundplatz. GM uninventarisiert (GM Archiv 1529-91). 78. Söjtör-nördlich des Füzi-Tales, FoNr. 50/49 Auf einem hohen Plateau, westlich gegenüber dem Fundort V/74, auf einer Fläche von 200 x 100 m befindet sich eine fundreiche Höhensiedlung der Lengyel-Kultur mit zahlreichen Scherben und einem Steingerät. Geländebegehung von L. A. Horváth und K. H. Simon 1990. GM uninventarisiert (GM Archiv 1478-90). 79. Söjtör-Nyíres-tető, FoNr. 50/50 Auf dem südlichen Rand des Berges Nyírestető, in der Nähe einer Quelle fanden L. A. Horváth und K. H. Simon atypische neolithische Scherben im Laufe einer Geländebegehung 1990. GM uninventarisiert (GM Archiv 1478-90). 1991 fand L. A. Horváth auf demselben Fundort das Bodenbruchstück eines charakteristischen Gefäßtyps der Lengyel-Kultur. GM uninventarisiert (GM Archiv 1529-91). 80. Szentpéterűr-Facsarkűti-dűlő I, FoNr. 52/2 Östlich der Kurve des Kalanca-Baches, auf einem hohen Plateau kamen die Funde der Lengyel- und Balaton-Lasinja-Kultur auf einer Fläche von 200 x 150 m vor. Geländebegehung von L. A. Horváth und K. H. Simon 1988. GM uninventarisiert (GM Archiv 1417-89). 81. Szentpéterúr-Szálos-dűlő, FoNr. 52/4 Weiter östlich vom Fundort V/80, südlich eines kleinen Baches, auf einem 15 m hohen Plateau wurden einige Scherben der Lengyel-Kultur mit Funden anderer Epochen auf einer 200 x 250 m großen Oberfläche gefunden. Geländebegehung von L. A. Horváth, K. H. Simon und K. H. Houben 1989. GM uninventarisiert (GM Archiv 1418-89). 82. Szentpéterür-Égett-kertek I, FoNr. 52/8 Nordöstlich des Fundortes V/81, am Ufer des erwähnten kleinen Baches, auf einem flachen Hügelrücken, welcher zugleich eine reiche Dieser Fund wurde als mittelalterlich inventarisiert.