Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)

Literaturverzeichnis

1986 Erdgrossbauten der älteren Stufe der Lengyel-Kultur. In: Lengyel-Kultur, 185-194. 1990 Österreichs Urzeit. Wien. NEUGEBAUER-MARESCH, CHR. 1983-84 Chronologie der Befestigungs- und Kultanlagen des Mittelneolithikums in NÖ anhand der Grabungen von Falkenstein „Schanzboden" und Friebritz. MÖAUF 33-34, 189-207. 1986 Ein Beitrag zur Erforschung der älteren Stufe der Lengyel-Kultur. In: Lengyel-Kultur, 195-205. 1995 Mittelneolithikum: Die Bemaltkeramik. In: Jungsteinzeit im Osten Österreichs, 57-107. NEUSTUPNY, E. 1969 Der Übergang vom Neolithikum zum Aneolithikum und der Ausklang der Lengyel-Kultur. StZvesti 17, 271-292. 1973 Die Badener Kultur. In: Symposium Badener Kultur, 317-352. 1991 Zum Begriff des mitteleuropäischen Aneolithikums. In: Die Kupferzeit als historische Epoche, 747-752. NEVIZÁNSKY, G. 1984 Sozialökonomische Verhältnisse in der Polgár-Kultur auf Grund der Gräberfeldanalyse. SlovArch 32, 263-310. NOVÁKI, GY. 1960 A kemendi vár [Die Burg von Kernend]. A Göcseji Múzeum Jubileumi Emlékkönyve 1950-1960. Hrsg. I. Szentmihályi. Zalaegerszeg, 97-106. NOVOTNÁ, M. 1970 Die Äxte und Beile in der Slowakei. PBF IX. 3. München 1970. 1976 Beginn der Metallverwendung und -Verarbeitung im östlichen Mitteleuropa. In: IX. Congrès UISPP, 118-133. NOVOTNY, B. 1962 Luzianska skupina. A pociatky malonovej keramiky na Slovensku [The Luzianky Group and the Beginning of Painted Pottery in Slovakia]. Bratislava. 1981 Zur Idolatrie der Badener Kultur in der Slowakei. SlovArch 29, 131-138. 1982 Zum Stand der Forschung über das Aneolithikum und die Anfänge der Bronzezeit in der Slowakei. In: II passagio dal neolitico, 183-192. 1986 Siedlungsgruben in Budmerice (Bez. Trnava) und ihre Stellung in den Anfängen der Lengyel­Kultur. In: Lengyel-Kultur, 207-212.

Next

/
Oldalképek
Tartalom