SZABÓ KÁLMÁN: AZ ALFÖLDI MAGYAR NÉP MŰVELŐDÉSTÖRTÉNETI EMLÉKEI / Bibliotheca Humanitatis Historica - A Magyar Nemzeti Múzeum művelődéstörténeti kiadványai 3. (Budapest, 1938)

DIE TRACHTEN IM XIV. JAHRHUNDERT

- 52 ­Krónika címképen Nagy Lajos királyunk balján álló kun főurak*keleties bő köpönyegén látunk olyan fényes, kerek boglárt, amely azonos le­het az itt bemutatott ruhadíszekkel. 2 0 Az ezüst lemezből préselt ruhadíszeket, boglárokat két­ségtelenül hazai ötvösmesterembereink készítet­ték, mert az előállításukhoz szükséges verőtö­veket hazánkban több helyen megtalálták. A Magyar Nemzeti Múzeum és a verseci múzeum őriz gyűjteményében XIV. sz.-beli bronzból ké­szült verőtövet (253). Ezeket a boglárokat egy­aránt viselte az alföldi nép és a legelőkelőbbek. III. Endre királyunk feleségének, Ágnes király­253. Verőtő a XIV. sz.-ból. Treibstock aus dem XIV. Jh. asszonynak, aki 1313-ban Svájcba költözött, a sarneni apátságban őrzik ruháját, amelyet ugyan­ilyen jellegű díszek, boglárok ékesítettek. Itt lát­ható darabján (254) eredetileg a díszek bizo­nyára nem voltak ilyen össze-visszaságban. Alföldi népünknél a XIV. sz.-ban divato­zott az olyan ezüstgyűrűk viselete, amelyeknek nagy kerek fejébe nevek kezdőbetűit vagy egyen­szárú kereszteket, liliomot, madarat véstek. A kezdőbetűk között a legtöbb az „M" és „1", rit­2 0 Gróf Zichy 1., A Képes Krónika miniatűrjei vi­selettörténeti szempontból. Petrovics Elek emlékkönyv Bu­dapest, 1934. 106. kép. stehenden kumanischen Vornehmen solche glän­zende runde Agraffen sichtbar, die mit den hier beschriebenen Kleiderzierstücken identisch sein dürften. 2 0 Die aus Silberblech gepressten Zier­stücke wurden zweifellos durch heimische Gold­schmiede angefertigt, da die zu ihrer Herstellung nötigen Treibstöcke in Ungarn wiederholt aufge­funden wurden. Im Ungarischen Nationalmuseum und im Museum zuVersec werden bronzeneTreib­stöcke aus dem XIV. Jahrhunderte aufbewahrt (253). Diese Kleiderzierstücke wurden sowohl von den Vornehmen, als auch vom Volke des Alföld getragen. Das Kleid der Königin Agnes, der Gattin des Königs Endre III. aus dem XIV. Jahrhunderte, das in der Abtei Sarnen in der Schweiz aufbewahrt wird, ist mit Zierstücken von demselben Charakter geschmückt (254). Ur­sprünglich dürften dieselben anders, wahrschein­lich regelmässiger angeordnet gewesen sein. lm XIV. Jahrhunderte war in Niederungarn das Tragen von silbernen Fingerringen in der Mode, in deren grossen, runden Kopf Anfangs­buchstaben, ein griechisches Kreuz, Lilien, oder Vogelgestalten eingraviert waren. Unter den An­fangsbuchstaben sind „M" und „I" die häufig­sten, seltener kommen „L", „T" und „S" vor, etz. (255—269). An einigen werden die grossen Buchstaben der Mitte durch eine Inschrift ein­gefasst (270—273). Die Gravierungen am Kopfe stellen zumeist Lilien, zwei ineinandergreifende griechische Kreuze (277—290), seltener Vogel­gestalten dar (291—295). Mitunter kommen auch bronzene Fingerringe vor. Unter den mit Buch­staben oder Lilie geschmückten Ringen gibt es neben schön gezeichneten und gut ausgearbei­teten auch solche von ganz primitiver Gravie­rung. Ihr Kopf besteht aus dünnem Silberblech, demzufolge oft mit scharfem Rande und ganz leichten Gravierungen. Aus diesem Grunde sind solche Ringe zum Siegeln ungeeignet. Es ist kaum denkbar, dass diese schwachen Ringe während der Alltagsarbeit getragen wurden. Möglicherweise waren die Buchstaben, Dop­pelkreuze und Lilien Embleme der bei uns im XIV. Jahrhunderte verbreiteten religiösen Zünfte. Im Mittelalter waren die Mitglieder der Ritter­orden bei Strafe verpflichtet, ein Abzeichen zu tragen und wenn derselbe in Verlust geriet, 2 0 Graf I. Zichy. Die Miniaturen der Bilderchronik aus trachtengeschichtlichem Standpunkt (ungarisch). Im Gedenkbuch an E. Petrovics, Budapest, 1934, mit 106 Ab­bildungen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom