Mikó Árpád szerk.: Pannonia Regia, Művészet a Dunántúlon 1000-1541 (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2006/4)
DEUTSCHER AUSZUG - Katalog
11-40. Fürspan mit Liebespaar Tömörd, 1878. Gold 3,8 x 3,2 cm Mitte des 13. Jahrhunderts Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Inv.Nr. 1878.115. 11-41. Fragment eines Messergriffes Felsőörs, Probsteikirche, nördliche Sakristei, Grab 22. (Ausgrabungen von István Éri und Sándor Tóth, 1964) Glaspastenguß auf eiserner Spitze 4 x 2,3 x 1,3 cm 13. Jahrhundert Veszprém, Dezső-Laczkó-Museum, Inv.Nr. 69.4.51. 11-42. Glasierter Fußbodenflies mit Kentaur Esztergom, königliches Schloß, 1934-1938. Ton mit grüner Bleiglasur 17 x 18,2 cm D.: 3,5 cm um 1200 Esztergom, Burgmuseum III. Romanische Wand- und Buchmalerei III-l. Wandmalereifragmente mit Gesichts- und Handpartien Visegrád, Ruine der Probsteikirche (1977-78, Ausgrabungen von Mátyás Szőke) tonierte Malerei auf kalkigem Mörtel a: H.: 16 cm; b: H. : 10 cm; c: H. : 4 cm; d: H. : 8 cm; e-f : H. : 5 cm 1075-1100 Visegrád, König-Matthias-Museum III-2. Wandmalereifragmente Esztergom, mittelalterlicher königlicher, dann erzbischöflicher Palast, aus der Zufüllung des westlichen Kellers unter dem ehemaligen Prunksaal (1988, Ausgrabungen von István Horváth) farbige Pinselzeichnung auf kalkigem Mörtel a: 5 x 7,5 x 3 b: 6,5 x 6 x 2,5, c: 4,5 x 6,5 x 1,5 d: 4 x 5 x 1,5 11-12. Jahrhundert Esztergom, Bálint-Balassa-Museum, Inv.Nr.: 92.8.1-4. III-3. Fragment einer Wandmalerei mit Sirene Pécs, Kathedrale Wandmalerei auf Kalksteinquader gemalte Seite: H.: 18,5 cm, B.: 31,5 cm, Tiefe des Quaders 11 cm vor oder um 1200 Pécs, Dommuseum, Inv.Nr.: 412. III-4. Fragment einer Wandmalerei mit Figur eines Engels (Aquarellkopie) Pécs, Kathedrale, Stirnwand der ehemaligen südlichen Apsis Aquarell auf Karton 48 x 35 cm vor oder um 1200 (Wandmalerei), 1882 (Aquarellkopie) Pécs, Kapitelarchiv, Koppay-Kopien, Nr. VI. III-5. Wandmalereifragmente mit Figur eines Ebers und mit geometrischen Rahmenornamentik (Aquarellkopie) Pécs, Kathedrale, ehemalige Hauptapsis Aquarell auf Karton 59.4 x 30,9 cm vor oder um 1200 (Wandmalerei), 1882 (Aquarell) Pécs, Kapitelarchiv, Koppay-Kopien, Nr. V. III-6. Zwei bemalten Fragmente von Fensterfüllungen mit Blattornamentik und mit Medaillenbilder (Aquarellkopie) Pécs, Kathedrale, ehemalige Hauptapsis Aquarell auf Karton 54.5 x 30,6 cm vor oder um 1200 (Wandmalerei, Füllung des rechten Fensters); um 1280-1310 (Wandmalerei, Füllung des linken Fensters), 1882 (Aquarell) Pécs, Kapitelarchiv, Koppay-Kopien, Nr. II. III-7. Wandmalereifragment mit einem Christus-Kopf Zsámbék, Ruinen des Klosters (Ausgrabungen 1934) zeichnerische Malerei auf kalkigem Mörtel eines Kalksteinquaders 27,5 x 29,5 x 9,5 cm um 1230-1250 Budapest, Ungarische Nationalgalerie, Inv.Nr. : 52.598. III-8. Wandmalereifragment mit dem Kopf der Jungfrau Maria Veszprém, Westwand der sogenannten Gisella-Kapelle (1980). Ausgrabungen von Alán Kralovánszky tonierte Malerei auf kalkigem Mörtel aus acht Bruchstücken zusammengefügt H.: ungefähr 28 cm, B.:ungefähr 30,5 cm um 1225-1250 Veszprém, Dezső-Laczkó-Museum in-9. Kodex des Bernhardus von Perugia Esztergom, Kathedralbibliothek Pergament, Tempera, Gold, Silber, Holzdeckel mit Ledereinband 24 x 16,5 cm (ff. 81) Mitte des 12. Jahrhunderts Esztergom, Kathedralbibliothek, Mss.II. 3. III-10. Fragment einer Bibel Aus dem Einband eines unbekannten Buches Pergament, Tempera 22,2 x 32 + 6,6 cm Zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts Eisenstadt, Burgenländisches Landesmuseum III-ll. Fragment eines Graduates Esztergom, Kathedralbibliothek Pergament, schwarze und rote Tinte 23,7 x 17,3 cm (f. 1); 24 x 20,2 cm (f. 2) Zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts Esztergom, Kathedralbibliothek III-12. Fragmente eines Lectionars mit Initial, geschmückt mit Ranken und Blättern Sopron, Stadtarchiv (seit um 1667-8) Pergament, Tempera 32.1 x 19,7 + 22,8 cm; 32.2 x 23 + 23,3 cm; 31,3 x 23 + 23,5 cm Zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts Sopron, Stadtarchiv Sopron, Sammlung Kodexfragmente, Nr. 64., 154., 190. III-13. Liber Ruber Pannonhalma, Abtei Pergament, Papier, 152 Pergamentseiten, 2 Papierblatt, Tinte, Tempera Ledereinband auf Holzdeckel, Blindpressung 35 x 25 cm Einband: 36,5 x 25,4 cm um 1240