Török Gyöngyi: Gothische Tafelbilder und Holzskulpturen in UngaGothische Tafelbilder und Holzskulpturen in Ungarn, Führer durch die Dauerausstellung der Ungarischen Nationalgalerie (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2005/4)

Erdgeschoß - Säle 1-5

13. Die linke Seite des einstigen Hochaltars der Marienkirche von Liptószentmária. 1450-60 beiden Altarflügeln aus Berzenke und von der Beweinung Christi aus Turdossin aus der Zeit um 1450—60, sowie von der beidseitig bemalten Tafel mit der Legende der Heiligen Adalbert und Benedikt unbekannter Provenienz aus der Zeit um 1470-80 bezeugt. Durch die Person des Stifters und die Ikonographie der Gemälde des Altares aus Mosóc. dürfte der Monogrammist „G H" in Verbindung gestanden sein mit der Altarkunst der Hauptstadt Buda, deren Bestand völlig vernichtet wurde. Auf dem einstigen Mittelbild des Altars von la~f ist das Wappen des Stifters János Ernuszt. dem Schatzmeister von König Mathias Corvinus angebracht. Die Darstellung des Gnadenstuhls in seiner Variante ..unter dem Himmelszelt" ist ebenso niederländischen Ursprungs wie das Interieur der Verkündigungsszene auf den Flügelaußenseiten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom