Markója Csilla szerk.: Mednyánszky (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

Katalog - Werksverzeichnis (Grafiken). Zusammengestellt von Orsolya Hessky. Mitarbeiterinnen: Csilla Markója, Katarína Benová

435 Verwundeter, 1915 Sebesült Papier, Aquarell, 270 x 358 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: 1950-4274 Provenienz: Ankauf von Anna Farkas, 1950 Ausstellung: 1987 Roma Kat. 96 Literatur: Deák 1991. Abb. S. 86 436 Soldaten im Wald, 1915-1916 Katonák az erdőben Papier, Bleistift, 417 x 295 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: 1932-2359 Provenienz: Geschenk von Gyula Wolfner, 1932 Ausstellung: 1967 London Kat. 7; 1969 Warszawa Kat. 77; 1979 UNG Kat. 126 (Abb.); 1987 Roma Kat. 94 (Abb.) 437 Im .Militärhospital, 1917 Hadikórházban Papier, Bleistift, 163 x 263 mm o. Sign. BHM Inv.-Nr.: 25/D-98 Provenienz: Ankauf, 1992 438 Militärhospital, 1917 Hadikórház Papier, Bleistift, 163 x 263 mm o. Sign. BHM Inv.-Nr.: 10/D-98 Provenienz: Ankauf, 1992 439 Verwundeter Soldat im Krankenhaus, 1917 Sebesült katona a kórházban Papier, Bleistift, 163 x 263 mm o. Sign. BHM Inv.-Nr.: 92.2.50 Provenienz: Ankauf, 1992 440 Gefallener Soldat, 1917-1918 Elesett katona Pappe, Öl, Tempera, 694 x 990 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky BHM Inv.-Nr.: 80.23.1 Provenienz: Ankauf, 1979 Ausstellung: 1979 BÁV 32. Auktion Kat. 202; 1979 BHM ohne Nr. Die Zeichnungen der Serie Die Österreich­Ungarische Monarchie in Wort und Bild 441 Aprikosenmarkt in Kecskemet, zweite Hälfte der 1880er Jahre Baraczk-vásár Kecskeméten Papier, Tusche, Deckweiß, Bleistift, 273 x 395 mm o. Sign. MNM TKCs Inv.-Nr.: T.8123 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Literatur: OMM 1888. 467; Cennerné 1981. Abb. 8 442 Studie zum Bild Aprikosenmarkt in Kecskemét, zweite Hälfte der 1880er Jahre Nácrt kompozície MarhuPovy trh v Kecskemété Papier, lavierte Tusche, Feder, 257 x 385 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky GM AB Trencin Inv.-Nr.: K 24 Provenienz: Ankauf, 1971 Ausstellung: 1995 Bratislava Kat. 50 Literatur: Zmetáková 1995. 15 443 Der Durchlass von Lopuhiv im oberen Taractal in Marmarosch (Durchlass im Tal der Tarac), zweite Hälfte der 1880er Jahre A bruszturai surrantó a Taraczvölgy felső részében Máramarosban (Surrantó a Taracz völgyében) Papier, Bleistift, Tusche, Deckweiß, 282 x 405 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: 1902-1076 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Ausstellung: 1971 UNG Kat. 126; 1976 UNG Kat. 114; 1979 UNG Kat. 34; 1996 Öpusztaszer ohne Kat. Literatur: OMM 1888. 473. 444 Jagdschloss des Thronfolgers seiner kai­serlichen und königlichen Hoheit Rudolf im Erdész-Tal in Marmarosch (Erdész-Tal, Ausschnitt), zweite Hälfte der 1880er Jahre Rudolf trónörökös Ő'cs. és kir. Fensége vadászkastélya az Erdészvölgyben Máramarosban (Erdészvölgy, részlet) Papier, Bleistift, Tusche, Deckweiß, 395 x 273 mm o. Sign. MNM TKCs Inv.-Nr.: T.8124 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Literatur: OMM 1888. 475 445 Eichenwald an der Theiß, zweite Hälfte der 1880er Jahre Tiszamenti tölgyerdő Papier, Tusche, Feder, Tempera, 282 x 400 mm o. Sign. Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 UNG Inv.-Nr.: 1902-1077 Ausstellung: 1907 SzM Kat. 126; 1922 SzM Kat. 11; 1979 UNG Kat. 6; 1979 Mór Kat. 41 (Abb.); 1994 Cleveland Kat. 89 (Abb.); 1995 Dijon Kat. 38 (Abb.); 1996 SzM Kat. 89 (Abb.) Literatur: OMM 1888. 481; Szabó 1969. 23 (Abb.); Drawings from Budapest 1994. 210; Budapest 1869-1914 1995. 129 446 Trockenmühlen in Cegléd (Ausschnitt aus Cegléd - Trockenmühlen), um 1890 Czeglédi szárazmalmok (Ceglédi részlet - szárazmalmok) Papier, Tusche, Deckweiß, 276 x 396 mm o. Sign. MNM TKCs Inv.-Nr.: T.8126 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Literatur: OMM 1891. 203 447 Waldpartie aus dem Moor von Ecsed (Waldpartie beim Moor von Ecsed), um 1890 Erdős részlet az ecsedi lápból (Erdőrészlet az ecsedi lápnál) Papier, Tusche, Tempera, Sepia, 278 x 398 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: 1902-1083 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Ausstellung: 1907 SzM Kat. 127; 1996 Öpusztaszer ohne Nr. Literatur: OMM 1891. 377 448 Höhlenwohnung in Budafok (Haus in Promontor), Anfang der 1890er Jahre Budafoki barlanglakás (Promontori ház) Papier, Öl, Deckweiß, 293 x 318 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: 1902-1084 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Ausstellung: 1907 SzM Kat. 128; 1996 Öpusztaszer ohne Nr. Literatur: OMM 1893. 549; Petrovics Elek: Magyar művészek rajzai a SzM-ban [Zeichnungen ungarischer Künstler im SzM]. Művészet, 1907. Abb. S. 200 449 Die Burg von Cachtice, 1897-1898 Csejte vára Papier, lavierte Tusche, 290 x 420 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky UNG Inv.-Nr.: 1902-1085 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Ausstellung: 1969 Warszawa Kat. 72. (Abb.); 1976 UNG Kat. 115; 1979 UNG Kat. 33. (Abb.) Literatur: OMM 1898. 450 Schloss Stupava, 1897-1898 Borostyánkő (Borosjánkő vára) Papier, lavierte Tusche, Deckweiß, 286 x 416 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky UNG Inv.-Nr.: 1902-1086 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Ausstellung: 1976 UNG Kat. 116; 1979 UNG Kat. 32 Literatur: OMM 1898 451 Nővé Mesto nad Váhom, 1897-1898 Vágújhely Papier, Tempera, Bleistift, 292 x 411 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky UNG Inv.-Nr.: 1902-1087 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Ausstellung: 1979 UNG Kat. 31; 1996 Öpusztaszer ohne Nr. Literatur: OMM 1898 452 Brunovce, 1897-1898 Brunóc Papier, Tusche, Deckweiß, 285 x 417 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky MNM TKCs Inv.-Nr.: T.8132 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Literatur: OMM 1898 453 Die Burg von Hrádok, 1897-1898 Temetvény vára Papier, Tempera, 395 x 298 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky UNG Inv.-Nr.: 1902-1088 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Ausstellung: 1907 SzM Kat. 129; 1976 UNG Kat. 117 (Abb.); 1979 UNG Kat. 30 Literatur: OMM 1898; Kisdéginé 1965. 11 454 Der Pflaumentrockner in Medné (Medné), 1897-1898 A mednei szilvaaszaló (Medne) Papier, Tusche, Deckweiß, 280 x 396 mm o. Sign. MNM TKCs Inv.-Nr.: T.8133 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Literatur: OMM 1898 455 Orávsky Zámok, 1897-1898 Podhrágy (Árva vára) Papier, Tempera, 280 x 395 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky UNG Inv.-Nr.: 1902-1090 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 Ausstellung: 1907 SzM Kat. 125; 1976 UNG Kat. 118; 1979 UNG Kat. 29 Literatur: OMM 1898. 315

Next

/
Oldalképek
Tartalom