Jávor Anna szerk.: Enikő Buzási: Ádám Mányoki (1673–1757), Monographie und Oeuvrekatalog (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

OEUVREKATALOG - B. Zuschreibungen (B. 230-337)

Um 1716/17 Öl, Leinwand, 79x62,8 cm Warszawa, Múzeum Narodowe w Warszawie Inventarnummer: 232277 Beschriftet (in der linken Ecke in Mennig): „306" (rückseitig) „Joannes Szembek Comes Rzym (laut Mahkowski: cancellarius Regni)" (auf dem rückseitigen Klebezettel, laut Mahkowski) „Jan Szembek kanclerz w. kor. 1731." Provenienz: ab 1764 (1766) in der Sammlung von Stanislaw August Poniatowski („Catalogue des Tableaux appartenant à Sa Maj. le Roi de Pologne 1795." Inv. Nr. 306, „Magnioki"), ab 1817 in der Bildergalerie Lazienki (Nr. 76), nach 1945 im Warschauer Nationalmuseum, seit 1969 wieder im Schloß Lazienki. (LKr 879) Ausgestellt: Múzeum Lazienki-Królewskie Brustbild eines Mannes mittleren Alters in großer Allongeperücke, mit rotem Mantel und weißer Halsbinde, die in Spitze ausläuft. Über der Brust das blaue Ordensband und an der Brust der Stern des Weißen Adlerordens. Vermutlich ursprünglich in gemaltem Oval, Spuren davon sind trotz der Ergänzung an den Ecken sichtbar. LITERATUR: Rastawiecki 1850-1857, II, 5; Wurzbach XVI, 1867, 404; Somow 1895, Nr. 117 („Manicki Adam", polnische Schule); Stübel 1914, 8/2 Anm.; Lázár 1926, I, 99, Nr. 40, II, 463; lskierski 1931, 26, Nr. 76 (Mányoki); Mahkowski 1932, 36, 248, Nr. 306, Tafel 120 (Mányoki); Lázár 1933, 23/ Anm. 6, 118, 132, Tafel XlV/b; Katalog Warszawa 1967, 319 (erwähnt ohne Künstlernamen aufgrund von Mahkowski); Hopp 1973, 738 (Mányoki); Hopp 1973a, 129 (Mányoki); Buzási 1992-1996, 142, Nr. 77 (um 1717/18, Mányoki); Katalog Dresden 1997,188, Nr. 272 (Mányoki). B. 310 Farbtafel 40 THOMAE (Thomaes), Johann Andreas (?-?) Aus Mühlhausen gebürtiger Leipziger Kaufmann, 1719 Kramermeister. „Socius Apels", Erbe des Leipziger „Königshauses", des Apelschen Hauses. LITERATUR: Moltke 1908,197; Dieckmann 1979, 55. 1719/20 Öl, Leinwand, 59x50,5 cm Leipzig, Museum der Bildenden Künste Inventarnummer: 2059 Im Rahmen der Folge aus dem 19. Jh., daran Wappen und Beschriftung: „Joh. Andreas Thomae Anno 1719" Provenienz: Leipziger Kramerinnung, Kramermeister-Porträtfolge, seit 1966 als Leihgabe der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig in der Verwaltung des Museums der Bildenden Künste Brustbild eines jungen Mannes in grauer Perücke, goldgesticktem hellbraunen Rock mit rotem Mantel um die Schultern. Das in der älteren Literatur als Elias Haußmann geführte Werk habe ich aufgrund der Bildnisse Georg Wilhelm Werthern und Jan Szembek Mányoki zugeschrieben (mündliche Bestimmung, Oktober 1983). LITERATUR: Gurlitt 1895, 404 (vermutlich Elias Haußmann); Moltke 1908,189 (Bildunterschrift: Elias Haußmann); Katalog Leipzig 1979, 142, Nr. 2059; Dieckmann 1979, 27, Nr. 49 (unbekannt); Katalog Leipzig 1985, 152, Abb. 22 (Mányoki); Katalog Leipzig 1995, 118 (Mányoki?); Buzási 1992-1996, 81, 147, Nr. 93 (Mányoki). B. 311 TRESKOW, von Leutnant des Infanterieregiments Kronprinz (Nr. 6), Adjutant. 1706/07 Öl, Leinwand, 75,7x61 cm Als Leihgabe SKH Prinz Georg Friedrich von Preußen bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg im Schloß Königs Wusterhausen Inventarnummer: GK I 4107 B. 311 Beschriftet (rechts, aus späterer Zeit): „Lieut: v: Treskow. Adjutant 1704 (?)" Provenienz: bis 1820 im Schloß Königs Wusterhausen, dann im Potsdamer Stadtschloß. Bei der Vermögensauseinandersetzung 1926 dem Haus Hohenzollern zugesprochen. Als Leihgabe ab 1972 im Schloß Charlottenburg, seit 2000 im Schloß Königs Wusterhausen Aus der Folge für die Offiziersgalerie des Kronprinzen Friedrich Wilhelm. Ich hatte noch vor der Restaurierung die Möglichkeit, das Gemälde zu besichtigen, daher habe

Next

/
Oldalképek
Tartalom