Jávor Anna szerk.: Enikő Buzási: Ádám Mányoki (1673–1757), Monographie und Oeuvrekatalog (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

OEUVREKATALOG - A. Signierte, archivalisch belegte und durch Nachstiche bekannte Werke (A. 1-229)

Illustrata iconibus et commentariis [...] Accedit De Gemmis Scalptis antiquis Liber Singularis. Lipsiae 1743". Das Frontispizbild, die Arbeit von C. F. Boëtius, stellt die Sammlung selbst dar. In Richters Hand ist mit dem aufgedruckten Titel „Museum Richterianum" das Buch selbst zu sehen. Mányokis Bildnis, vermutlich im Brustbildformat, wurde vom jüngeren Bernigeroth nach der Komposition eines Bildnisses von Largillière von 1736 zur Dreiviertelfigur ergänzt. Das Bildnis des Franzosen (Versailles, Privatbesitz) stellt den Schriftsteller Evrard Titon du Tillet, einen Freund und Patron von Largillière dar. (Rosenfeld 1981, Abb. XVI) Der Nachstich dieses Porträts von Gilles Edme Petit (1694-1760) aus dem Jahr 1737 war die unmittelbare, spiegelbildlich verwendete Vorlage für das Bildniskupfer Richters. LITERATUR: Le Blanc I, 302, Nr. 910; Drugulin II, 1860, 229, Nr. 17326; Wustmann 1897, 74; Stübel 1914, 8/Anm. 2; Weidler 1914, 131; Lázár 1926, II, 472, 474, Nr. 82 (auf 1732 datiert); Lázár 1933, 63, 116, Tafel Lll/a; Singer X, 1933, 197, Nr. 76595-76598; Katalog Amsterdam o. J., 44, Nr. 989; Buzási 1992-1996, 82,151-152, Nr. 105/a. b.1739 Kupferstich, 354x217 mm (Platte) Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett Bezeichnet: „A. de Manjocky pinxit 1732 - M. Bernigerothi filius sculpsit 1739." Beschriftet: „Joh. Christoph Richter Aedilitius civitatis Lips. Senator ac Negotiator" LITERATUR: Drugulin II, 1860, 229, Nr. 17327; Katalog Amsterdam o. J., 44, Nr. 990; Buzási 1992-1996, 151-152, Nr. 105/b. A. 140 Abb. 74 RICHTER, Johanna Magdalena, geb. Welsch (1659-1726) Tochter des Kaufmanns Georg Ulrich Welsch, Ratsherr und Ratsbaumeister in Leipzig. 1677 vermählt mit Thomas Richter. QUELLE: Angaben aus der Zentralstelle für Genealogie, Leipzig. Nachstich von Mányokis Bildnis aus der Zeit um 1718: Martin Bernigeroth (1670-1733) 1726 Kupferstich, 445x328 mm (Platte) Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett Bezeichnet: „Adam de Manyoki pinx - fait à Leipsig par Bernigeroth Grav. Royal" Beschriftet: „Johanna Magdalena Richterin gebohrne Welschin. Nat. den 10. Octobr. a[nn]o. 1659. Denat. den 12. May a[nn]o. 1726." LITERATUR: Stübel 1914, 8/Anm. 2; Weidler 1914,161; Lázár 1926, II, 472, 474, Nr. 86; Lázár 1933, 49,125, Tafel XLIV/b; Singer X, 1933, 198. Nr. 76634-76635; Buzási 1992-1996, 81,145, Nr. 86. A. 141 RICHTER, Thomas (1652-1719) Kaufmann, Ratsherr und Senator in Leipzig, Vorsteher des Leipziger Lazaretts. QUELLE: Angaben aus der Zentralstelle für Genealogie, Leipzig. Nachstich von Mányokis Bildnis aus den Jahren um 1718: Martin Bernigeroth (1670-1733) 1719 Kupferstich, 445x329 mm (Platte) Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett Bezeichnet: „Peint par de Manjocky - Gravé par Bernigeroth" Beschriftet: „Thomas Richter Senator et Mercator Lipsiensis. Nat. d. 16. Nov. 1652. Denat. d. 25. July Ao. 1719." LITERATUR: Stübel 1914, 8/Anm. 2; Weidler 1914, 131; Lázár 1926, I, 100, Nr. 51 (mit den Vornamen Thomas Benedictus); 1926, II, 473; Lázár 1933, 48-49, Tafel XLV/a; Singer X, 1933, 199, Nr. 76666-76668; Mányoki Gedächtnisausstellung 1957, 9, Nr. 1; Buzási 1992-1996, 82, 145, Nr. 87. A. 142 RICHTER, Thomas Benedict (1687-1722) Kaufmann in Leipzig. Sohn des Thomas Richter und der Johanna Magdalena Welsch. QUELLE: Angaben aus der Zentralstelle für Genealogie, Leipzig. Nachstich von Mányokis Bildnis aus der Zeit um 1718: Martin Bernigeroth (1670-1733) 1722 Kupferstich, 410x300 mm (Platte) Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett Bezeichnet: „A. de Manjocky pinx - Bernigeroth sc. Lips." Beschriftet: „Thomas Benedictus Richter Mercator Lipsiensis. Nat, d. 20. Jan. 1687. Denat. d. 24. Aug. 1722." LITERATUR: Stübel 1914, 8/Anm. 2; Weidler 1914,131; Lázár 1926, II, 473, 474, Nr. 91; Lázár 1933, 49, Tafel XLV/b; Singer X, 1933,199, Nr. 76672; Mányoki Gedächtnisausstellung 1957, 10, Nr. 5; Buzási 1992-1996, 82,145, Nr. 88.

Next

/
Oldalképek
Tartalom